00:00:00: Hallo, liebe Menschen, die nichts Besseres tun haben, als sich unseren Podcast anzuhören.
00:00:36: Auf der einen Seite bin ich super dankbar, auf der anderen Seite mach ich mir auch ein bisschen Sorgen, aber ein anderes Thema für einen anderen Tag.
00:00:41: Wir haben den ersten September, das bedeutet, der Crunchtemper beginnt ab jetzt.
00:00:46: Heißt so viel wie macht eure Crunches, weil nächster Sommer kommt auch schon wieder, der jetzige ist jetzt vorbei offiziell, der nächste Sommer kommt.
00:00:52: also cruncht mal mit euren Bauch.
00:00:54: Und zu dem Crunchen wird's wieder auf der Arbeit, weil der europäische Sommer ist vorbei.
00:00:59: Jetzt können endlich mal die Leute aus der USA mal aufhören, diese Tweets zu posten.
00:01:02: Wo sie immer behaupten, in Europa machen alle drei Monate Urlaub.
00:01:04: Das stimmt nämlich gar nicht.
00:01:05: Das sind dreieinhalb Monate.
00:01:08: Genau, alles sind zurück.
00:01:09: Jetzt geht's wieder los.
00:01:10: Die Geschäfte ist ein Boom.
00:01:12: Bei manchen nicht bei allen.
00:01:13: Und wir machen jetzt auch wieder Podcast, weil wir hätten jetzt lange genug Pause.
00:01:16: Und jetzt wird wieder reingehauen.
00:01:18: Das ist die Ansage für den Tag.
00:01:19: Peace out, Aytown.
00:01:22: Gibt's auch den Crunchtober und den Crunchwember und den Crunchzember?
00:01:25: Ja, das
00:01:25: hört einfach nicht auf.
00:01:26: Das Crunch einfach durch, bis wieder irgendwie Mai ist oder Juni.
00:01:31: Ich hab's nicht anders erwartet, ehrlicherweise.
00:01:35: Ja,
00:01:37: so einiges.
00:01:39: Wir haben geheiratet.
00:01:40: Also du und ich war dabei.
00:01:41: Das war schön.
00:01:43: So hast du auch.
00:01:46: True, true.
00:01:47: Ich hab mich
00:01:47: gefühlt als wäre ich dabei quasi.
00:01:48: Und ja, das war richtig cool.
00:01:51: Und ich wollte nämlich jetzt direkt anfangen fragen, Polterabend.
00:01:55: Was passiert da so?
00:01:57: Was macht man da?
00:01:58: Bestelle ich jetzt so ein Lkw und bringe so Porzellan zu euch?
00:02:02: Also ich hab das, also wir haben es jetzt in den letzten Tagen noch mal intensiver auch mal recherchiert, was das so ist eigentlich.
00:02:08: Und nach meinem aktuellen Verständnis kann sich aber jederzeit ändern.
00:02:11: Es ist so, es kommen Menschen so.
00:02:16: Koch selbstgesellschaft aber auch ist es wie ein open open mic geschichte.
00:02:20: kommen was sagen.
00:02:21: Ich kann mir selber vorbereiten.
00:02:24: Und es findet so typischerweise ein bisschen vor also im hof slash.
00:02:30: Straße statt
00:02:32: der hof dann ist anwesend der vorhof quasi.
00:02:37: Die garage quasi der stellplatz und die idee ist halt dass man da hingeht und man bringt halt eben porzellan mit.
00:02:46: ... haltes Porzellan.
00:02:48: Und ... ... von der Grundidee ist es halt so, das gibt auf jeden Fall ... ... natürlich Essen und Trinken, ... ... so Verpflegung für Verpflegung ist gesagt.
00:02:54: Und ... ... wenn so ... ... haben wir mal so ... ... großartig Gäste da sind, dann ... ... dann typischerweise der Trautzeuge, die Trautzeuge ... ... und sagt dann, hey ... ... danke, dass ihr da seid, ... ... jetzt wird gesmashed.
00:03:05: Und dann ... ... hauen alle so einen Teller mal auf den Boden.
00:03:08: So, dann ist da so ein Berg von der Scherben, ... ... was natürlich eigentlich viel Glück bringt und ... ... wir wissen alle, dass das auf jeden Fall funktioniert und ... Dann muss das Brotpaar dann das ganze so aufkehren.
00:03:18: Und dabei sollen das so bisschen die Belustigung für die Crowd, so ein bisschen das Entertainment-Programm.
00:03:23: Da sagt er, oh, drückt sich das Sprüche.
00:03:27: Und trinken natürlich dann auch und stoßen an.
00:03:29: Und dann, wenn fertig ist, wird dann quasi noch mal gesamtheitlich angestoßen.
00:03:33: Ja, let's go.
00:03:34: Gute Diesel.
00:03:35: Und dann der Rest ist quasi eine Art Mischung aus Steh, Sitz, Party und Tränke.
00:03:41: Und ein bisschen Musik läuft im Hintergrund und da hält sich.
00:03:45: That's it.
00:03:46: Habt ihr beim Recherchieren rausgefunden, woher das kommt?
00:03:48: Mit dem Scherben bringen Glück und so.
00:03:50: Das sagt man ja irgendwie so.
00:03:51: Aber daher kommt das wahrscheinlich.
00:03:53: Ich vermute, deswegen macht man das.
00:03:54: Aber weißt du mal, warum?
00:03:58: Geht's um so Altenlasten abwerfen und so.
00:04:00: Lässt das alte Leben hinter dir und alles, was früher war, machen wir kaputt.
00:04:03: Weil Support oder war früher Porzolan nicht alt.
00:04:06: Also heute für mich ist jetzt gerade so quasi so altes Geschirr.
00:04:11: Aber vielleicht war es damals auch einfach ein neues Geschirr.
00:04:13: Ich weiß, keine Ahnung.
00:04:15: Ich weiß nicht, was zuerst kam, ob der Spruch, Scherben bringen Glück, wenn sie das geprägt hat oder andersrum.
00:04:22: Was ich jetzt weiß, ist, dass so ein bisschen dieses gemeinsame Aufkehren, so ein bisschen wie so eine Art Kickoff ist ins, hey, ihr könnt zusammen gut was erledigen.
00:04:32: Ihr habt zusammen diesen riesen Scherbenhaufen weggeräumt.
00:04:36: Das ist schon mal eine erste gute Leistung.
00:04:37: So mit der Beweis, ihr könnt auch zusammen euer Leben bestreiten, weil wenn ihr das wegkriegt, den Rest hat auch so.
00:04:44: Aber zu deiner Frage, ich weiß es nicht, was jetzt der Ursprung war, aber es ist auf jeden Fall so ein Art Glücksritual.
00:04:52: Ist ja auch für euch egal, es kommt nur noch an, wie ihr das aufladen wollt.
00:04:54: Also was es für euch heißt und ist sozusagen.
00:04:58: Und jetzt mal so Frage für ein Freund.
00:05:00: Also
00:05:00: kauft man dann dafür Porzellan, damit man das zerschlagen kann, wenn man jetzt kein schönes, also kein altes Porzellan hat?
00:05:06: Wie macht man das?
00:05:07: Ist eine sehr gute Frage.
00:05:08: ich würde das tatsächlich schon mehrfach gefragt und auch da so die Internetrecherche sagt.
00:05:14: Klar idealerweise hat man irgendwas so einen alten Teller oder so oder irgendwas wo quasi von einem Set von sechs Tellern, wo einer übrig blieben ist oder so, also wo man eher sagt so ah den haben wir jetzt richten noch so als weiß nicht random Müsli Teller benutzt sowas natürlich perfekt.
00:05:27: Es gibt aber auch mittlerweile Sets, also man kann nicht quasi wie Amazon, sondern kann man sich quasi so richtig, so ultra günstiges Billig Porzellan quasi kaufen, nur für diesen Zeck.
00:05:39: Also kaufs das, um das dann zu zerstören.
00:05:41: Das ist diese nachhaltige Aktion so bei Amazon Porzellan.
00:05:48: Also nur so als Back-Up planen.
00:05:49: Ja, ja, ja.
00:05:51: Und mein Verständnis ist halt, das ist ja ... ... ein reines symbolisches Ding.
00:05:58: Ich weiß nicht, ob das irgendwie ... ... ich glaube nicht, dass es überhaupt ... ... schlimm wäre, wenn man halt ... ... irgendwas nicht kommt, dann irgendwie ... ... ich weiß nicht, fünfzig Leute ... ... und wenn jetzt einer sagt, ich habe jetzt ... ... ein Teil auch getrieben bekommen, dann ... ... tut das, glaube ich, der Sache nichts.
00:06:09: Also dann ist nicht irgendwie ... ... Fluch über einem.
00:06:11: Und
00:06:13: zum Glück kommt Bauer Egon ... ... mit einem Radlader an und der ... ... lädt jetzt das ganze Geschirr ab, richtig?
00:06:18: Das ist halt so ein Ding, ich glaube, ... ... wenn man sobald man irgendwie ... ... im Handwerk tätig ist oder im ... ... Mio-Gesellenverein ist das so ein bisschen wie ... Da muss man davon ausgehen, dass das nicht nur der eine Teller ist, sondern eben der ... ... Anhänger voll mit Schutt oder irgendeinem Kram halten.
00:06:31: Also es kann halt eine beliebige Dimension ausmaß annehmen.
00:06:35: Ich bin da ... Also wir hoffen, glaube ich, dass ... ... bei einem Tellerpuppe so irgendwie bleibt oder so was, weil ... ... irgendwer muss den CD auch wieder bekriegen.
00:06:44: Und daher, ja.
00:06:45: Also alles ein bisschen die Miniatur-Version, vielleicht nicht wahrscheinlich, ... ... sondern nicht die eskalative JGA-Variante.
00:06:51: Denk auf jeden Fall so eine Planet runter.
00:06:55: JGV ist der Verein nicht der Abschied.
00:06:59: Ich war bei einem Kunden mal, die haben das so ein bisschen nebenbei noch gemacht und die hatten auf jeden Fall so eine Bauplan oder dann runter auf diesen Platz gelegt extra, damit das nicht so super SK
00:07:09: ist.
00:07:09: Es ist auch der Plan so quasi eine Art Nische einzurichten und sagt, hey mach das dort und dann alles ein bisschen mit Bauplan, mit einer Folie zu versehen, dass das halt so möglich
00:07:20: ist.
00:07:20: Ich bin gespannt.
00:07:24: Ja, ich glaube, die Motivation tatsächlich ist im Kern.
00:07:28: Erst mal ist das noch mal ein schöner Moment, um auch noch mal so paar Gäste selber noch mal kennenzulernen.
00:07:34: Weil ich kenne jetzt auch nicht immer die ganze Leute von Annika-Seite und andersherum.
00:07:38: Und auch die Möglichkeit zu haben, dass alle ein bisschen schon mal so connecten können.
00:07:44: Was ich glaube, ich dann eventuell dann die eigentlich auch Zeit noch mal ein bisschen cooler macht, wenn alle schon mal sagen, hey, weißt du doch damals auf dem... Das glaube ich auch.
00:07:50: Du warst auch der mit den Achtzig Tellern, ja genau der war
00:07:55: ich.
00:07:55: So in die Richtung.
00:07:56: Und ja, mal schauen.
00:07:57: Also wir sind nochmal gucken, ist jetzt September, ne?
00:08:01: Wie von schon erwähnt gucken.
00:08:02: Also wochen wir einfach mal, wenn das Wetter stabil bleibt und weil es nicht so den, also keine ultimative Plan B so, weil es die Upsenalte, Garage und Feins oder sowas.
00:08:10: Keller, ja.
00:08:14: Ja, deswegen war's schon.
00:08:15: Aber die Vorbereitung geht jetzt los.
00:08:17: Nice.
00:08:18: Und neben der Arbeit war, bevor wir in den Podcast Pause gegangen sind für die Fähen, so ein bisschen hast du gesagt, dass so ein bisschen Arbeit war.
00:08:25: Also, und ich hab das Gefühl, wir haben seit einem halben Jahr nicht mehr mit der Arbeit gesprochen und die Leute fangen wieder an mich zu fragen, was Arbeit will die noch mal?
00:08:32: Genau.
00:08:32: Nein, so extrem ist das nicht ganz, aber mich interessiert.
00:08:36: Was ging so in den letzten Monaten?
00:08:38: Ich hab gar nicht mehr so auf dem Schirm, was noch letzte Features war.
00:08:40: Ich hab das Gefühl, dass wir jetzt mal darüber gesprochen haben.
00:08:42: war so ein bisschen AI-Diskussion nach dem Motto, wie viel AI wollen wir jetzt für unsere Entwickler quasi so mit im Boot haben, dass sie damit arbeiten.
00:08:52: Aber gleichzeitig auch wie viel AI wollen wir in unser Produkt einbauen, dass uns quasi helfen kann, damit wir beste Features haben können sozusagen.
00:09:02: Ja und ich mehr weiß ich eigentlich auch gerade gar nicht mehr so genau.
00:09:06: Wie boomt das Business?
00:09:08: Wie ist die Situation?
00:09:10: Also ich hab letztes irgendwie scherzhaft in so einem Channel in unserem Chat.
00:09:16: dann hab ich so ein Titel von einem Podcast gepostet, der irgendwie besetzt.
00:09:21: sowas hieß wie, warum Produkt Leadership quasi gerade irgendwie total die verrückte Zeit vor sich hat.
00:09:33: In der vierten Phase steckt warum man eigentlich keine Produktmanager mehr braucht und warum eigentlich alles jetzt anders läuft als vor ja.
00:09:41: Und das war auch so glaube ich das ist auch so der.
00:09:44: Tatsächlich Eindruck seid.
00:09:47: Wann war das?
00:09:47: ich glaube so Anfang des Jahres war so bisschen hat man so gemerkt.
00:09:49: okay dieses tatschi bei jetzt nicht nur so eine kurze kurze.
00:09:54: Kurzes cooles entdecken was man sein Eltern zeigt und dann gucken wir was alles geht.
00:09:59: Noch nachhaltig irgendwie Substanz und.
00:10:02: Und seitdem versucht jeder, für sich was zu finden.
00:10:05: Okay, erst mal, was du gerade gesagt hast, wie fern baut man das halt in sein Produkt ein?
00:10:10: Und wie fern ändert das halt die Art und Weise, wie man halt zusammenarbeitet, um ein Produkt überhaupt irgendwie ins Leben zu rufen.
00:10:16: Und da gibt's, und ich glaube, was ist so ein bisschen dieser, ist das eigentlich diese typische, diese Hype, diese Hype-Bubble, erst mal so große Panik und es wird uns übermorgen alle obsolät machen zu.
00:10:29: Wir haben eigentlich das gedacht, was ist was komplett anderes allgetreten und so.
00:10:33: bisschen in je nachdem worauf man schaut, auf welchen Teil der als zusammenarbeiten schaut hat sich genau das um hundred.
00:10:37: Achtzig Grad gedreht, was man eigentlich voll angenommen hat.
00:10:40: Und ich kann so kurz beschreiben, also vielleicht so als als kurze Skizze, so was heißt eigentlich, wenn man baut irgendwie Software, in der Regel hast du halt irgendwie drei Rollen, die eine Rolle ist, so der klassische Produktmanager, der sich überlegt, was braucht der Kunde und warum kann man da draußen Geschäftsmittel machen, der dann auch sagt, was das Wichtigste, so ein bisschen Prioritäten folgt.
00:11:01: Hast du klassischerweise halt Designer die halt mit Kunden reden und versuchen das Problem genau zu verstehen und dann halt eben das.
00:11:08: Der Prozess quasi Design und drumherum.
00:11:12: und im dritten Schritt hast du halt dann Entwicklerteams die gesagt ich habe dieses Design ich verstehe die Anforderungen und ich.
00:11:17: Warte jetzt den richtigen Code der dann am Ende in der App landet.
00:11:21: Und Position
00:11:21: eins war das was du lange gemacht hast bis du mit angefangen hast in der Branche quasi.
00:11:26: Genau.
00:11:28: Und dann war der erste Gedanke, okay, dank AI ändert sich die Arbeit von allen.
00:11:34: Interessanterweise hat man immer so gedacht, gut.
00:11:37: Was ist am einfachsten ist Design, wenn man guckt es an und man weiß direkt ist gut oder schlecht und lustigerweise ist das mit der schwierigsten, was sich als am besten herausgestellt hat, das ganze Thema programmieren an sich.
00:11:48: Da hilft der AI gerade am meisten, weil man dann merkt, okay, Entwicklungsarbeit sieht ein bisschen anders aus, als man noch so gedacht hat, wo man eben selber weniger Code schreibt plötzlich und eben mehr Code liest und dekorrigiert, so bisschen als, ich wechsle meine Rolle vom Schriftsteller zum Elektor, also zum Elektor.
00:12:05: Und das ist so ein bisschen eingetreten.
00:12:08: Man hat dann auch gedacht, und das war so ein bisschen die These für eine Weile ist halt, dass eben der Produktmenscher weniger relevant ist, weil natürlich das alles Produktmenscher machen kann, das durch JGPT mit übernehmen kann.
00:12:17: Also kannst du einfach fragen, sag hey, wie schätzt du das ein?
00:12:20: Nimm die Rolle als Produktmenschers ein und überleg dir folgende Business Case, oder wie würdest du das bewerten?
00:12:24: Mach mal eine Recherche da.
00:12:25: Hattest du rausgestellt.
00:12:27: Genau, ich hatte jetzt mein Gefühl.
00:12:28: Genau, mein Gefühl hätte ich jetzt gesagt.
00:12:30: Dass das so viele Faktoren sind, dass man die gar nicht alle in Chatshipity füttern kann, dass er dann manche Sachen übersieht, dass man nachher sich ärgert und dann denkt, ah shit, wenn ich das selber mich eingesetzt hätte, hätte ich diesen verrückten Case irgendwie mit reingenommen, den aber Chatshipity nicht erstmal einfach so drin hat für meine Branche sofort, oder?
00:12:47: Genau das und manchmal ist es auch so ein bisschen die Idee des irrationalen vielleicht.
00:12:51: Also wenn du, wenn du quasi einfach, also oft fühlt es sich so an, als würde Chatshipity einem das empfehlen, was natürlich jedem empfehlen würde und dann bist du wiederum dann... Machst du das alles machen und das ist irgendwie nicht das, was eigentlich der Sinn und Zweck der ganzen Nummer ist.
00:13:04: Und es ist auch, es fühlt sich immer noch ein bisschen sehr oberflächlich an.
00:13:08: Also selbst wenn du in den Chattyp-Team mit sehr viel Information findest, hast du das Gefühl, die Insights, also die Information, das Wissen, was da aus die Information rausgezogen wird, ist relativ oberflächlich.
00:13:19: Und das ist nicht so.
00:13:20: das, wo man sagt, wow, das macht ja irgendwie jetzt irgendwie, weil es neugierig auf mehr oder gibt einem Hoffnung, dass es eher da tatsächlich einfach so ein Standard Floskel, die da rauskommt.
00:13:29: Ja und im Design ist das so Gefühl so alles was du an Qualität generieren kannst.
00:13:34: eher auf Prototyp eben.
00:13:35: also kannst du mal eben schnell so so bestimmte Sachen entwickeln lassen wie du das du da mal selber klicken kannst.
00:13:40: also da kommt da kannst du wahrscheinlich irgendwas in die App kreieren.
00:13:42: so das sagst ich guck mal wie sich der klick anfühlt.
00:13:45: aber wenn es darum geht so dass das fertige Design zu bekommen da.
00:13:49: Ist leider nicht so richtig gut dass man sagt okay das kann einem helfen und und aus der Idee heben halt keine Produktmanager mehr Designer oder halt.
00:13:59: Keine Produktmanager.
00:14:00: dafür machen Design und Entwickler halt mehr Produktmanagement.
00:14:02: und und weil eben ihre Arbeit abgegeben kann, das hat sie so bisschen jetzt als also jetzt aktuell.
00:14:08: das haben sie im Monat wieder ändern, aber jetzt aktuell sieht es eher danach aus, als würdest du tatsächlich damit die Entwicklung gut läuft.
00:14:15: Tatsächlich mehr Zeit in Produkt und Design investieren.
00:14:19: Sorry, Produkt heißt Produktentwicklung, also Entwickler sein oder Produktmanager.
00:14:22: Beschreibung, tatsächlich Konzeptarbeit, weil man festgestellt hat, du kannst halt ... ... gut Aufgaben an ihr AI abgeben, wenn du sie vorher extrem gut beschrieben hast.
00:14:32: Das heißt, früher hat man also ... ... eine Zeit lang war so das Thema ... ... also ganz, ganz früher, wo ich angefangen bin ... ... mit der Arbeit, war so das Thema Produkt ... ... an Vorderungsmanagement ganz, ganz stark.
00:14:41: Das ist nichts, also das heißt, als du schreibst ... ... ein Word-Datei mit allen Dingen, auf die du haben willst.
00:14:45: Das Produkt soll das können und dann ... ... ist es gut, wenn es das erfüllt ... ... und es ist gut, wenn es dieses kann und so weiter.
00:14:50: Und hier sind die ganzen ... ... also alles im Detail akribisch beschrieben ... ... als Vorbereitung für die Entwicklung.
00:14:54: Und dann, ein paar Jahre hat man gemerkt, okay, wenn du ein gutes Team hast und die verstehen eben das Produkt, dann brauchst du nicht jedes Mal wieder roterschreiben, sondern jeder denkt so ein bisschen mit.
00:15:03: Und jetzt geht man wieder hin oder das ist so aktuell der Stand, man schreibt wieder alles akribisch auf.
00:15:09: Weil eben das AI ermöglicht, Sachen zu erledigen, weil es halt den Kontext dann wieder so versteht.
00:15:14: Wenn Sie Entwickler noch mal extra aufschreiben müssten für Ihre Programme sozusagen und da der Job existiert von dir sozusagen, kannst du das halt auch machen, statt die Entwickler das machen zu lassen und Zeit verschwenden zu lassen.
00:15:24: Ja, bzw.
00:15:24: Sie machen es dann halt selber oder mit den Designer zusammen.
00:15:27: Also das heißt, die Rolle wird, also Pro-Management wird jetzt nicht durch neue Leute quasi erschaffen.
00:15:32: Also ... besetzt, sondern eher mit, hey, guck mal, das hast du eigentlich ne Zeit lang nicht gemacht.
00:15:36: Du hast direkt das Design gemacht, hast direkt gehoch.
00:15:39: Nimm doch mal wieder mehr Zeit, um das alles runterzuschreiben.
00:15:42: Weil du dann halt wiederum dadurch, dass du erstmal langsamer warst, aber dann halt wiederum schneller, weil du dann sagst, hey, A, I, X, Y, nimm dir diese Aufgabe und mach, programmier diesen Teil, der hier akribisch beschrieben ist.
00:15:52: Und dann kannst du halt dadurch wieder schneller werden.
00:15:54: Aber das ist halt so ne Momenteaufnahme.
00:15:56: und das, weshalb alles so ein bisschen halt eben zu sagen.
00:16:01: So dynamisch wirkt und also ein bisschen fordernd ist im moment ist weil eben.
00:16:05: Mit jedem neuen release einer neuen ai halt eben diese frage neu beantwortet werden.
00:16:10: Und manchmal passiert gar nichts.
00:16:11: also kommt manchmal kommt ein release ist alles gemalt geliebt und manchmal ist es neu das kommt es vorher nicht.
00:16:17: Das ermöglicht uns jetzt so zu arbeiten dass uns da noch mal irgendwie was anpassen.
00:16:21: Das ist halt spannend weil du willst natürlich auf der einen Seite halt nicht so viel Zeit damit verschwenden deine eigenen Prozesse jedes mal anzupassen.
00:16:27: aber gleichzeitig wenn du es halt nicht tust kann es sein dass du was.
00:16:30: nicht nutzt, was ich viel schneller machen kann oder besser machen kann.
00:16:34: Und dann verlierst du halt, dann hängst du der Konkurrenz halt daher.
00:16:37: Das heißt, du bist die ganze Zeit so ... ... zweigleisig in der Hinsicht, dass du halt eben ... ... also seit zehn Jahren hat man immer auf die gleiche Art und Weise gearbeitet und jetzt auf einmal hinterfragst du deinen Arbeitsweise jeden Tag.
00:16:47: Und das ist halt ... ... jetzt vielleicht nicht jeden Tag, aber jede Woche oder jeden Monat.
00:16:51: Das ist
00:16:53: halt das Spannende gerade.
00:16:54: Und auf der anderen Seite, und das ist halt wiederum das andere Spannende, ist halt ... ... man auf der Produktseite so ein bisschen wie das ... ... so auf der Produktentwicklung sein.
00:17:02: Das ist quasi ein bisschen grammat umgekehrt und sagt, ... ... hätte anstatt jetzt ganz viele neue Features zu entwickeln, ... ... weil mehr schneller ist.
00:17:08: Nutzt man eben diese Geschwindigkeit ... ... und eben diese Qualitäts ... Verbesserung, die man so sieht, um halt bestehende Sachen halt radikal zu verbessern.
00:17:16: Das heißt, statt zu sagen, wir machen jetzt noch ein paar Kleinigkeiten irgendwie besser, geht man hin und sagt, okay, ich kann jetzt wieder das ganze Ding von Null denken.
00:17:24: Also ich kann quasi so tun, als hätte ich gar nix und denke, das Produkt jetzt mal von neu auf, unter neuen Vernahmen, dass er ja existiert und so weiter zu fahren.
00:17:32: Und das ist so ein bisschen die, die guckst auf die einen Seite, sagst du halt, eben Produkt bleibt relativ star im Hinblick auf... das, was dein Produkt hat.
00:17:39: Aber es wird halt eben auf ein ganz anderes Level gehoben.
00:17:42: Weil das heißt, da bist du relativ fixiert.
00:17:44: Und dann seit den Arbeitsweisen bist du relativ free.
00:17:46: Du versuchst die ganze Zeit irgendwie, dein Prozess anzupassen, um halt möglichst am Zahn der Zeit zu bleiben und halt möglichst schnell weiter zu arbeiten.
00:17:53: Und das ist so der ... zusammenfassend für den Crunchtemper und auch die Zeit davor, weil, wie gesagt, die Updates kommen.
00:18:00: Und die Frage ist, was machst du damit?
00:18:03: Ja und ich kann mir vorstellen das was du gerade eingeladen hast nochmal für mich paraphrasiert ist ja auch so ein bisschen.
00:18:08: das produkt läuft quasi stabil in der form.
00:18:12: das ist für den kunden ja gleich bleibt der soll das ja nicht mitbekommen.
00:18:14: der kunde darf ja nicht merken dass jeden tag ein update kommt und dinge wieder komplett ändert sozusagen das muss halt intern quasi diese fluidität irgendwie haben.
00:18:22: aber eigentlich will der kunde ja ein sauber laufendes produkt könnte ich mir vorstellen
00:18:28: Genau das insbesondere in der Hinsicht darauf, wie er es eben, also wenn du als Kunde deine Prozesse auch hast.
00:18:34: Ich gehe jetzt einfach nicht, also wir gehen jetzt nicht davon aus, unsere Kunden die gleiche Flexibilität wollen und können und brauchen, sondern da ist es erst, dass du dann überlegst, okay, wenn ich jetzt diesen Teil des Produktes dann auf das nächste Level hebe, was ja eigentlich alles besser macht, inwiefern kreet das vielleicht Chaos beim Kunden.
00:18:51: Du musst da immer wiederum, kannst ein bisschen auch auf die Bremse treten und dir die Frage stellen, so wie schnell kann ich?
00:18:56: Ein neues Thema adaptieren?
00:18:58: und wie schnell kann ich das mein Kunden zumuten, weil im Zweifel mache ich dann, guck mal, hier ist die God AI, die alles kann.
00:19:04: Und der Kunde denkt sich so, ja, aber wo ist denn die Kiste, wo ist denn die Tabelle hin, die ich vorher hatte, weil damit habe ich eigentlich einen festen Prozess in meiner Organisation gehabt.
00:19:12: Das heißt, das ist halt, der spannende Teil ist halt, wie schnell erwartest du halt von den Kunden, dass sie eben das Thema auch halt für sich dann adaptieren oder halt eben auch nicht.
00:19:20: Das sind so viele Unbekannten, also eigentlich ist jeder Tag so ein bisschen so.
00:19:24: Ja, so ein bisschen Orake spielen so.
00:19:26: Man trifft der Annahme und dann hofft man das Beste.
00:19:29: Und nächsten Tag triffst du neue Annahme und hoffst das Beste.
00:19:32: Und dann korrigierst du ständig den Kurs.
00:19:33: Und
00:19:35: ich weiß nicht, ob das so spruchreich ist, aber jetzt konkret vom Produkt aus gedacht.
00:19:39: hat sich da jetzt noch mal was getan in den letzten, weiß ich nicht, vierte Jahr, also bestimmt hat sich was getan.
00:19:45: Nur mich würde interessieren, in welche Richtung es geht, weil für mich als Line, werde ich es gesagt, so von Anfang an, okay, es macht Sinn, wir wollen Unternehmen und Influencer irgendwie zusammenbringen, weil Influencer-Marketing immer noch in diesen Dingen ist.
00:19:58: Die Gold Gamescom ist gerade gelaufen, das war eine Influencer-Messe mittlerweile quasi, fast mehr als die Spielemesse.
00:20:03: Das heißt,
00:20:04: der Need ist sowas von da.
00:20:06: Und jetzt könnte man ja sagen, ja, okay, das ist das produkt.
00:20:10: du für mich schreibt ich will gerne dieses anforderungsprofil.
00:20:15: deine firma sagt jo dann kommt diese zehn leute infrage.
00:20:19: so das ist ja erst mal ein sauberes produkt aber wahrscheinlich ist das in der branche so.
00:20:23: wenn du dann sagst ok haken dran das bleibt jetzt so und jetzt optimieren wir noch ein bisschen dann reicht das wahrscheinlich nicht.
00:20:29: und jetzt die frage in welche richtung geht man also was sind so die annahmen die zukunft wo man sagt ja schön und gut Dass das jetzt klappt, aber eigentlich wollen wir in diese Richtung.
00:20:40: So, ich denk so an Stichwort, was wir über N-Tracks XXX immer gesagt haben, so diese Plattform-Idee oder auch Meta, die mal gedacht haben, so, ja, wir machen diesen, unseren Chat, das wird irgendwann das neue WeChat und wir können darüber Ärzte buchen und keine Ahnung was.
00:20:54: Wahrscheinlich hat man ja solche Ideen, die erst mal groß sind.
00:20:58: Wohin entwickelt sich sozusagen deine Branche, deinen Produkt so ein bisschen?
00:21:03: Ja, ja.
00:21:04: Ich glaub ... ... was ... ... was man halt ... ... im Kern halt ... ... für sich entscheiden muss.
00:21:11: Und das haben wir dann auch ... ... quasi irgendwann entschieden ist, ... ... für wen baust du überhaupt das Produkt.
00:21:15: Und da gibt es einen riesen Spektrum ... ... an Möglichkeiten.
00:21:18: Weil dieses Thema, also ... ... wenn du das so überlegst, mittlerweile macht jeder ... ... selbst im Business-to-Business-Bereich, ... ... also selbst wenn du irgendwie ... ... Klodeckel verkaufst, dann irgendwie Großhandel, ... ... macht, fühlt jeder Influencer Marketing.
00:21:29: Okay, das heißt, jeder kann dein Kunde sein theoretisch.
00:21:31: Und da ist halt die Frage, okay, für wen?
00:21:32: ... ... auf wen?
00:21:33: ... spezialisierst du dich, weil du kannst halt für Agenturen das Ganze machen.
00:21:36: Du kannst es für E-Commerce machen, du kannst es für den stationären Handel machen, du kannst es für bestimmte Branchen machen.
00:21:40: Also es gibt total viele Pad Influencer mittlerweile, also kannst du theoretisch halt dich auf bestimmte Branchen fokussieren.
00:21:46: Jetzt gibt es die Musikbranche, du kannst dich auf bestimmte Länder fokussieren, also gibt es so viele Varianten und sagen kannst, das ist mein Kotte.
00:21:52: Und das haben wir halt für uns erst mal relativ star und eng gefasst.
00:21:55: Für diese Gruppe von Kunden bauen wird das ganze Ding und haben das halt mal für uns definitiv gesagt, okay, wir wollen halt eben im Bereich, halt Konsumentenprodukte, also sprich, ich weiß nicht.
00:22:07: Hier alles, was du nicht kaufen könntest.
00:22:10: Auf dem Bereich wollen wir es kurz sehen.
00:22:11: Und dann halt bestimmte Kunden, die bestimmte Tools benutzen.
00:22:14: Weil wir sagen, für die können wir halt Nährwärts schaffen.
00:22:17: Weil wir wissen, welche Tools sie benutzen, wie die zusammenspielen.
00:22:19: Dann können wir unsere da quasi mit reinpacken.
00:22:22: So ganz einfach gesagt, wenn ihr jetzt Instagram nutzen, dass man quasi Instagram als Plattform nimmt und dass man dann sagt, okay, Snapchat-Fluencer, wenn es die gibt, ist jetzt vielleicht nicht so ... Das, worauf wir uns spezialisieren, weil unsere Kunden nutzen eher Instagram als Suchmaschine für Influencer.
00:22:36: Das, oder z.B.
00:22:37: auch was ganz Bananes, wie unsere Kunden nutzen Gmail.
00:22:40: Ah, okay, selbst so, okay.
00:22:42: Genau, also nach dem Motto, wir gucken halt, okay, was ... Wenn die ihren PC ran machen, welche Apps öffnen die, oben halt zu arbeiten und da gucken wir halt, okay, wenn die App und die App benutzen, dann ist das quasi für die bauen will das.
00:22:52: Und wenn die eine andere App benutzen, dann ist das halt nicht mehr unser Kunde, weil wir sagen, dass das supporten wir halt nicht.
00:22:56: Also das, was du beschrieben hast, plus eben die eigenen Apps, die man nutzt.
00:23:00: Und wenn das halt relativ klar definiert ist, dann ist halt die Frage, okay, welche Probleme willst du lösen?
00:23:05: Weil wenn du dann halt auf deinen Kunden guckst, hast du halt einen riesen Spektrum, einen riesen, weiß ich nicht, einen riesen Aufzählung an.
00:23:12: die die im Bereich Influencer Marketing haben.
00:23:14: Und auch da haben wir gesagt, wir wollen können nicht alle Problemen lösen, sondern wir fokussieren uns auf Kern von ja mal vier Problemfeldern.
00:23:23: Die gesagt haben, das ist das, wo wir gut sein wollen und alles andere können irgendwie anders gerne übernehmen.
00:23:27: Und dann haben wir gesagt, wir wollen dir dabei helfen, die richtigen Influencer zu finden.
00:23:30: Für bestimmte Plattformen, wie gesagt hast du also nicht Snapchat oder nicht Snapchat.
00:23:33: Dann haben wir gesagt, wir wollen es dir möglichst einfach machen, halt eben Kontakt zu den Influenzern herzustellen, die anzuschreiben und zu sagen, hey, ich bin so und so und ich hab Bock mit dir zu arbeiten.
00:23:42: Und das Ganze zu managen, weil du schreibst ja nicht nur einen, sondern schreibst der Regel ein paar Hundert an, pro Person, pro Monat.
00:23:48: Das heißt, du musst da den Überblick wahren.
00:23:50: Mit wem hab ich was vereinbart?
00:23:51: Mit wem bin ich in welcher Gesprächsphase?
00:23:53: Wo musst du nachhaken?
00:23:55: Mit wem hab ich den Vertrag geschickt?
00:23:56: Hat diese Person geantwortet, den Vertrag unterschrieben?
00:23:58: Hat sie mit nachverhandelt?
00:24:00: Hat die Agitur plötzlich übernommen?
00:24:02: Das sind so viele Dinge, die passieren können.
00:24:04: Das macht ja nicht ihr, sondern der Kunde selber.
00:24:07: Aber ihr stellt das Tool dafür.
00:24:08: Ihr müsst eine coole Oberfläche schaffen, wo klar ist, wer ist nach dem Motto, ist offen in Bearbeitung und coole Text dafür, dass man das so was in die Richtung.
00:24:16: Genau.
00:24:17: Und ... Das ist aber im Grunde genommen ist es.
00:24:21: Einfach gesagt genau das also nach dem Motto ist es eine Kombination aus erhebt und nutzt halt eben Gmail als ein E-Mail-Programm und wir haben hier eine Art Excel-Tabelle in Hübsch, die miteinander gut funktioniert.
00:24:30: Das heißt, wenn ihr eine Influencer antwortet, nehmen wir Informationen auf, packen die in die richtige Spalte singemäßig und halten dich auf den Lauf und du kannst das viel automatisieren und so weiter.
00:24:38: Dass du halt eben selber entscheiden kannst und welchem Influencer gehst du in den direkten persönlichen Kontakt mit wem, schreibst einfach eine Rundmail und das passt auch.
00:24:45: also nachdem welche Beziehungen du halt fliegst.
00:24:46: ... gibt's da verschiedene Spielarten.
00:24:49: Und das ist halt so.
00:24:49: das zweite Problemfeld neben der Suche.
00:24:51: Und das dritte Problemfeld ist halt ... ... die Frage, und das ist halt typisch Marketing, ... ... ist, wie viel Euro ... ... an quasi Umsatz habe ich aus einem Euro-Werbe-Bitzee rausgequetscht.
00:25:05: Und die Grund Ihrer Name ist halt, ... ... wenn du ein Euro in Werbung reinsteckst, ... ... willst du mindestens ein Euro und ein Cent wieder rausrollen.
00:25:11: Sonst hat die Werbung nicht gelohnt.
00:25:13: Und das heißt, wir helfen dir dabei, diese Frage zu beantworten.
00:25:16: Und helfen dir insofern, dass wir sagen, wir erfassen quasi all das, was dein Influencer postet.
00:25:21: Und machen dann Lüsen drauf und sagen, guck mal, hier dieser Post hat so viele Views generiert.
00:25:25: Da gab's so viele Likes für dieses Video, wurde so und so häufig geteilt und so weiter.
00:25:29: Und dann gibt's halt tausend verschiedene Spielarten, wie du dann sagen kannst, wie viel ist das ganz dein Wert.
00:25:35: Also und am Ende ist halt das Ziel zu sagen, ich hab jetzt weiß nicht.
00:25:38: hunderttausend Euro diesen Monat Influencer Marketing reingesteckt, wieviel ist denn rausgekommen, wieviel Umsatz habe ich generiert und so weiter.
00:25:44: Und bin ich quasi mit diesem Kanal, diesem Marketing Kanal besser als oder gleich gut oder schlechter als eben alternativen Fernseherwerb, Zeitung, Facebook, was auch immer.
00:25:53: Und das heißt, so entscheiden quasi die Leute Marketing, so wo lohnt es sich mehr Geld reinzustecken nächstes Jahr.
00:25:58: Und das heißt, du musst diese Vergleichbarkeit hinkriegen und halt auch dieses und die Zuverlässigkeit der Daten sich erstellen.
00:26:05: Und das machen wir halt komplett.
00:26:06: Das heißt, du kannst einfach sagen hier.
00:26:08: diese Influencer, die hätt ich gerne in der Analyse und für dir in den Zeitraum und auf der und der Basis.
00:26:14: und dann sagt ihr das Tool halt, hey, dieser Monat war erfolgreich.
00:26:19: Und das letzte Themenfeld
00:26:21: ist... Davon kriegt ihr ja auch euren Share, ne?
00:26:23: Also weil das muss ja quasi für den Kunden sich lohnen, über euch das zu machen, weil ihr kriegt ja wahrscheinlich auch einen prozentualen Anteil dann sozusagen von diesem ein Euro und irgendwas.
00:26:34: Und der Kunde soll ja nicht, also muss ja dann checken, okay, das bringt mir sogar, also bringt mir deutliche Anführungszeichen, was man deutlich heißt, mehr, dass ich es lohnt, quasi euch dazwischenzuschalten, weil ich könnte ja auch selber hingehen und selber einfach Leute anschreiben.
00:26:46: Dann spare ich mir das Geld an euch.
00:26:48: Das heißt, ihr müsst diesen Mehrwert liefern,
00:26:50: dass
00:26:51: ihr auf jeden Fall mehr, mit euch quasi mehr generiert wird, als wenn ich jetzt selber auf die Suche gehe sozusagen.
00:26:56: Wenn man ja denken könnte, ich geh bei Instagram und such mir da irgendwie drei Leute raus und dann funktioniert das irgendwie schon.
00:27:02: Ist natürlich naiv gedacht, aber es passiert
00:27:04: relativ häufig tatsächlich, dass Kunden zu uns kommen als potenzielle Kunden und sagen, hey, das ist mein Plan, das ist mein Budget und so weiter.
00:27:12: Und die Antwort von den Sales Team ist dann in der Regel, hey, du bist zu früh und du brauchst uns nicht.
00:27:19: Und wir sagen häufig dann auch, hey, guck mal.
00:27:22: Stattdessen kannst du, wie du auch gesagt hast, geh auf Instagram, such dir die Leute.
00:27:25: Manuel raus und schreib sie an, du hast halt Gmail, schreib sie an.
00:27:28: Weil die zehn Leute, die du anschreibst, die kannst du da, du kannst auch einen Überblick haben, wenn du ein paar smarte Ordner und Text verwendest in Gmail.
00:27:36: Das reicht völlig.
00:27:37: Und auch das Tracking, dann lass dir von den zehn Leuten die Screenshot checken.
00:27:41: Das reicht, um das halt zu handeln.
00:27:43: Und unser Mehrwert kommt halt erst auf einer bestimmten Größe.
00:27:46: Wir sagen halt auch bewusst, okay, wir wollen halt, du musst mindestens eine Person haben, die das Vollzeit macht.
00:27:52: Bei dir im Unternehmen, weil nur dann ... hast du eigentlich die Größe erreicht und das Volumen erreicht, wo du eigentlich sagst, okay, jetzt wird's halt mit Excel und Gmail einfach ein bisschen zu viel.
00:28:02: Und das ist halt da, wo wir halt für uns auch definiert haben, dass es doch der Kreis an Menschen, für die das Tool Sinn macht und wo wir dann auch sagen, hey, da hat für dich lohnt es sich dann mal mindestens Hundertneinneinzehre um Monat zu zahlen, weil das kostet dieses Tool halt im Monats-Abo.
00:28:16: Das heißt, da ist es auch klar abgegrenzt und das völlig recht, also es gibt auch quasi dieses Szenario.
00:28:21: wo man einfach sagt, das braucht kein Mensch.
00:28:23: Also du brauchst es jetzt aktuell nicht, weil du bist einfach in deiner Größe halt noch nicht.
00:28:27: Ich
00:28:27: hab dir noch nicht von meinen neuen Plänen erzählt.
00:28:29: Bitte?
00:28:29: Ich hab dir nicht von meinen neuen Plänen erzählt.
00:28:31: Achso, ich meine du im Sinne von, ne?
00:28:33: Ja.
00:28:34: Jemand, der halt eben gerade angefangen hat.
00:28:36: Und um kurz abzuschließen, der dritte, der letzte Punkt.
00:28:38: auf jeder Bereich ist das Thema quasi Zahlungsabwicklung im allgemeinen Sinne.
00:28:45: Das
00:28:46: kann ich mir vorstellen,
00:28:46: das ist super.
00:28:48: Grund genommen, das ist halt ein Kombi-Produkt halt mit dem dritten Punkt, mit diesem ganzen Tracking.
00:28:52: Weil die Zahlung als Influences hängt halt oft an der Performance des Contents.
00:28:59: In Deutsch, wenn du mehr Likes generierst oder wenn mehr Leute dein Affiliate link klicken, dann kriegst du in der Regel auch mehr.
00:29:05: ... Provision im Ende des Monats.
00:29:07: So.
00:29:08: Und was wir jetzt gemacht haben ist, ... ... wir haben jetzt eine Art Prozess eingerichtet, ... ... wo du halt sagen kannst, du kannst halt eben ... ... also wie helfen dir dabei, dass das Geld ... ... von deinem Konto auf dem Konto vom Influencer landet.
00:29:17: Natürlich nach dem einen Button ... ... Vertrags-Modalitäten.
00:29:20: Also wie viel immer du versprochen hast ... ... zu zahlen.
00:29:23: Und halt eben in verschiedenen ... ... sozusagen Geschmackern.
00:29:26: Also von ... Wir haben vereinbart, wenn du ein Video postest, kriegst du das Geld.
00:29:29: Oder wir haben vereinbart, wenn das Video so zu viele Likes bekommt, kriegst du noch ein Bonus.
00:29:33: Wir haben vereinbart, dass du, wenn du so zu viel Umsatz generierst, durch deinen Affiliate-Link noch mal zehn Prozent von dem Gesamtumsatz kriegst.
00:29:39: Oder wir haben vereinbart, dass wenn du ... andere Umsatzschwelle, dann gehst du so fünfzehn Prozent hoch oder du kriegst einen Fixbetrag plus Umsatz.
00:29:46: Also es gibt alle möglichen Farben und Formen.
00:29:49: Die
00:29:49: sind quasi automatisch so ein bisschen sozusagen.
00:29:51: Das heißt, ich muss das gar nicht mehr, also ich muss vielleicht noch bestätigen, damit ich irgendwie sicher einen habe.
00:29:55: Aber ich muss mich nicht mehr selber hingehen und gucken.
00:29:58: Sind das jetzt zehn Prozent mehr als gedacht und keine Ahnung sowas.
00:30:01: Exakt.
00:30:03: Noch das halt wieder der Gedanke.
00:30:04: Das ist auch der Teil, wo wir halt quasi noch mal so von Bezug auf die Zahl tatsächlich auch so ein Anteil.
00:30:11: zusätzlich zu der Monatsgebühr noch bekommen, weil wir jetzt sagen, wir helfen halt quasi nicht nur, dass das Geld quasi ankommt, sondern wir helfen auch, dir deinen Arbeitsaufwand zu minimieren, weil du musst dir vorstellen, die meisten Unternehmen, die haben ja ihre Mitarbeiter, die haben ihre internen Prozesse für ihre Mitarbeiter, also Gehaltszahlung usw.
00:30:27: und die haben natürlich auch Freelancer, also die die quasi bezahlen.
00:30:31: Aber wenn du jetzt zu deinem Finance-Team gehst oder zu deinem Buchhaltung gehst, sagst du, hey, ich hab übrigens nächsten Monat ... ... ein Fünf-Hundert-Influencer, die ich als Freelancer onboarden muss ... ... in deinem Buchhaltungssystem, dann sagst du, dein Internetsteam bist so bescheuert.
00:30:42: Ja.
00:30:42: Und da sagen wir halt, hey, wir ver einfachen diesen Prozess für dich.
00:30:45: Und wir helfen auch den Influencer quasi ... ... mit den Basic-Sachen.
00:30:49: Da musst du vorstellen, viele Influencer machen das zum ersten Mal.
00:30:52: Die haben doch nie mehr in der Rechnung geschrieben, die haben nicht mal eine Firma gegründet, die ist nicht mal was in Steuernummer ist.
00:30:57: Und da hilft halt, dass die Support-Team halt auch und sagt halt, hey, guck mal, gar kein Problem.
00:31:01: Hier ist so eine Art Blaupause, so musst du das machen in deinem Land.
00:31:05: Und das ist halt, je nachdem welchem Land du halt bist, unterschiedlich.
00:31:09: Und da helfen wir halt, dass wir sagen, hier, guck mal.
00:31:11: Dass du die Basics überachten musst und du suchst den Steuerberat am Zweifel.
00:31:15: Und das nimmt dem Unternehmen halt voll viel Arbeit ab, weil die müssen halt nicht dieses Ping-Pong-Spiel mit der Influencer machen.
00:31:21: Weil in der klassische Falle ist Influencer die Rechnung der Rechnung falsch, Finest-Dean sagt falsch, Marketing-Mensch sagt Influencer ist falsch, Influencer macht nochmals noch mal falsch, das mal fünfhundert, geht halt nicht.
00:31:31: Und dann sagen wir halt, das nehmen wir dir ab und dafür kriegst du dann ein Servicegebiet von den Umsatz.
00:31:38: Und das ist so ein bisschen ... Das Spielfeld für diese Gruppe, diese vier Themen.
00:31:43: Und jetzt sagen wir, diese vier Themen haben wir jetzt gelöst, die sind alle gut.
00:31:46: Und jetzt bringen wir die halt auf das AI-Level, wenn es eben eins gibt.
00:31:50: Das gibt nicht überall dieses Level, aber in manchen Bereichen halt schon.
00:31:54: Und das ist jetzt so ein bisschen die weiterführende Idee.
00:31:58: Es geht nicht darum, dass wir noch andere Probleme lösen, sondern dass wir die Probleme halt so gut lösen, dass du vielleicht sagen kannst, also ich vor Monaten hatte ein Mitarbeiter maximal vierhundert Kontakte gleichzeitig und in einem halben Jahr kann er vielleicht acht mal Kontakte gleichzeitig managen, weil AI halt unterstützt und so weiter zu Wort.
00:32:13: Und das ist zum Beispiel, da kannst du nämlich den Kunden sagen, hey, guck mal, du hast jetzt doppelt so viele Influencer vertragt mit derselben Anzahl Leute.
00:32:20: Das hat doch im Wert oder?
00:32:21: Und dann kannst du halt sagen, okay, dann kannst du halt deinen Preis erhöhen.
00:32:24: Ich mal doch nicht.
00:32:25: Genau, und für euch würd's günstiger sozusagen.
00:32:28: Ihr könnt eure Kosten runterfahren, potenziell.
00:32:31: Und dadurch sinken auch die Kosten für den Kunden so ein bisschen.
00:32:34: Wenn dann braucht ihr weniger Personal für einen Kunden.
00:32:37: im Schnitt, heißt nicht, dass man jetzt was ausschmeißt, sondern bei euch in der Firma.
00:32:41: Das heißt, man muss auch weniger Leute einstellen.
00:32:43: Oder warst du grad bei der Firmenseite?
00:32:44: Ich
00:32:45: war grad bei der Firmenseite.
00:32:46: Ah, okay, ich glaub, bei uns ist ... Dadurch, dass du Software ist, hast du halt relativ wenig ... Personal ist quasi mit den Kunden zu skaliert oder nicht skaliert.
00:32:55: Aber jetzt auf Kundenseite.
00:32:56: Also wenn du jetzt sagst, hier ist mein Marketing-Team, das waren zehn Leute oder sind zehn Leute und die haben tausende Influencer pro Monat geschafft, die schaffen jetzt fünftausende Influencer pro Monat, dann heißt die machen viel mehr, also quasi Werbung, haben größeres Budget, mehr Umsatz hoffentlich und ... Dann können wir halt sagen, hey cool, guck mal, unser Produkt hat dich jetzt fünfmal besser gemacht als vorher.
00:33:14: Also können wir theoretisch sagen, dann zahlt er fünfmal den Preis.
00:33:17: Das ist natürlich nicht Realität, aber so in die Richtung ist die Grundidee.
00:33:22: Ja, aber spannend.
00:33:23: Okay, dann verstehe ich jetzt noch mal mehr, weil, genau, vieles ist ja quasi von dem bisschen, was ich jetzt kenne, was du erzählt hast.
00:33:28: Aber dann verstehe ich noch mal, warum jetzt sozusagen, also wohin es jetzt ging in den letzten Monaten, dass eben das Produkt, also ... Es war nicht nur, wir gucken mal wie AI sozusagen so ein bisschen uns helfen kann, sondern das Thema war AI.
00:33:43: Also quasi, wie nutzen wir in unserem Produkt und für alles Mögliche quasi AI?
00:33:47: Und dadurch ist es wahrscheinlich dann auch nochmal fluider, agiler, das was du alles eben quasi aufgezählt hast, weil ich mich immer gefragt habe, müssten diese Prozesse nicht gerade in allen Unternehmen sein?
00:33:58: vielleicht müssten sie das sozusagen aber ich glaube vielleicht gar nicht so super viel, weil deren Produkt nicht auch AI enthält.
00:34:05: Das heißt wenn ich jetzt nur hingehe und ich will meine Prozesse vielleicht mit AI so ein bisschen unterfüttern oder so, dann muss ich ja vielleicht gar nicht so super schnell und wechselhaft sozusagen gerade sein, wie du es gerade beschrieben hast, sondern bei euch ist es gerade quasi auch so Thema.
00:34:18: weil es eben auch das Hauptthema ist.
00:34:20: Das heißt, es ist irgendwie so ein Doppeldecker im Sinne von, wir beschäftigen uns eh die ganze Zeit mit AI, wie können wir unsere Prozesse optimieren, aber wie können wir auch für den Kunden AI quasi nutzen?
00:34:27: Und das ist grad das Hauptthema so.
00:34:29: Ja, ich meine, wenn man so rauszoomt, ... ... im Moment ist es so das alle Bereiche, wo du mit ... ... menschlicher Intelligenz irgendeinen Wert schaffst in einem Unternehmen, egal auf welcher Form ich, ob du damit Produkt kreierst, ob du damit Prozesse bearbeitest.
00:34:45: Jeder stellt sich grad die Frage, ... kann eben dieser Schritt dieser Arbeitsschritt eben halt auch von der EI gelädigt werden und das eventuell besser oder schlechter oder gleich gut so wie von den Menschen, weil man dann sagt na gut, das ist halt von der Kostenstruktur ein ganz anderes Game, als wenn du da jemanden hinsetzt den du anlernen musst, der halt ein Gehalt verlangt, der mal schlafen will und so weiter, also wird gar nicht Menschen schlechtreden im Vergleich, aber wenn aus rein... Prozess Sicht und Effizienz Sicht ist das so der der der führende Danke.
00:35:13: und alle Unternehmen, die halt nur Software machen, sind halt reine Menschen denken und machen Dinge unternehmen.
00:35:19: Das heißt, da ist so ein bisschen die Fläche, die es betrifft.
00:35:23: Danke.
00:35:24: die maximal größte Fläche, die du haben kannst.
00:35:27: Und überall da, wo eben halt die physische Welt noch eine Rolle spielt, sinkt halt diese Fläche, weil du halt eben diese physischen Prozesse in der Regel jetzt noch gar nicht so richtig unter die Lupe nimmst, weil wir eben noch gar nicht diesen Schritt Richtung Robotik groß gegangen sind, was halt aber die nächste Welle so ein bisschen ist.
00:35:41: Und deswegen sind, glaube ich, so soft, wenn wir die gerade mit am, die, die halt am meisten Bührungspunkte einfach haben.
00:35:46: Und dann logischerweise stellt sich auch dann die Frage, hey, guck mal, wenn das Ding das kann, in meinem Unternehmen, in meinem Prozess, dann kann das das ja auch für den Kunden tun.
00:35:54: Ja, ja, ja.
00:35:54: Und dann ist es so der, eigentlich, du kommst nicht darum herum, diesen, dieses Schlussfolgerung zu haben.
00:36:00: Und auf der Kundenseite stellen sich natürlich auch alle die Frage, Moment mal ganz kurz, ich mach dieses Ding und ich bezahle da jemanden für das, der sitzt und diese E-Mail beantwortet, kann das nicht vielleicht auch dir hermachen?
00:36:10: Und da ist halt jetzt die Frage.
00:36:12: Wer kann die besten Antworten liefern?
00:36:15: und natürlich konkurrieren wir jetzt natürlich dann auch mit.
00:36:19: Mit Microsoft und den ganzen großen weil die halt auch.
00:36:22: Insofern halt auch Alternativen schaffen und jeder versucht eben dieses Problem irgendwie zu lösen und möglichst gut zu lösen und besser zu sein als der Rest.
00:36:30: und alle konkurrieren mit allen gerade und das ist halt das was du bist auch diesen.
00:36:34: Den Reiz ausmacht, aber es macht natürlich auch den Druck ziemlich groß, weil das fühlt sich so teilweise an.
00:36:38: Chef, du bist in einem hundert Meter Rennen.
00:36:40: Und die ganze Welt steht auf der, also die ganze Welt, die es auf der Schreibt steht, auf der gleichen Startlinie.
00:36:46: Und neben dir steht so ein Usain Bolt und du stehst daneblich so, ich bin halt einfach nur, ne?
00:36:51: Und es ist so, dass... Ich kann nur
00:36:52: gewinnen, wenn er stolpert eigentlich so ein bisschen auch.
00:36:54: Also, ne?
00:36:55: Irgendwas muss da viel...
00:36:55: Bzw.
00:36:55: wenn er versendlich in die falsche Richtung
00:36:57: geht.
00:36:57: Ja, ja, genau.
00:36:58: Auf der anderen Seite weißt du auch nicht, ob das Rennen vielleicht nicht doch irgendwie... Vielleicht ein Marathon ist.
00:37:05: Also das ist halt ... Genau, das war ein doofes Beispiel.
00:37:08: Man sagt, man startet und rennen und keiner weiß, welche Richtung und wie lange.
00:37:12: Und alle hoffen aufs Besten.
00:37:14: Und rennen einfach mal los.
00:37:15: Ja, und ... Ausdauer ist quasi definiert als Geld.
00:37:18: Und manche haben halt mehr Ausdauer.
00:37:20: Die können halt sich erlauben, in verschiedene Richtungen zu laufen.
00:37:22: Und manche haben weniger Ausdauer.
00:37:24: Und die müssen halt in die Richtung laufen und hoffen, dass das die richtige ist, wahrscheinlich.
00:37:28: Wenn man das so vergleicht mit groß und klein.
00:37:30: Irgendwie ist das genauso.
00:37:32: Ich glaub, es gibt ein paar fundamentale Prinzipien, wo man sagt, okay, das gibt ja auf jeden Fall einen Vorteil.
00:37:38: Aber da sind wir quasi auch als ... Also, wenn du nicht gerade einer der großen, fünf ... großen Softunternehmen bist, also ... Microsoft, Facebook und so weiter, dann ... bestätzt du die Fragen nicht.
00:37:53: Also, keiner von uns stellt sich die Frage, okay, wie schnell bauen wir das größte Rechenzentrum?
00:37:58: Das ist einfach ... Das steht gar nicht zur Debatte.
00:38:00: Aber ich glaube, es gibt bestimmte Ebenen, wo halt so fundamentale Sachen relativ klar sind.
00:38:05: So nach dem Motto, wer jetzt eben sich die meisten Energiegeneratorn und Rechenzentren gönnen kann, wird wahrscheinlich einen ziemlich guten Lauf haben, in welcher Richtung auch immer.
00:38:13: Und der Rest ist der Spekulationspabel und hofft einfach das Beste.
00:38:16: so ein bisschen.
00:38:18: Ja, ich finde es interessant, weil du auch gesagt hast, jetzt zu in Unternehmen.
00:38:20: Und das ist ja das, was ich in Schule jetzt auch schon da unterhalten würde, wenn es ja auch immer so alle, weiß ich nicht, zwei, drei Monate ist das ja mal Thema.
00:38:28: Ich hab das Gefühl, da machen wir wenig sichtbare Sprünge, aber ich merke auf jeden Fall, dass ich jetzt gerade auch in der iPad-Klasse, in der neuen und jetzt hat die EF alle haben Tablets, in der Q-Eins haben alle Tablets, also in der EF hätten alle Tablets, wenn sie rechtzeitig bestellt worden wären von der Stadt.
00:38:45: Anderes Thema.
00:38:49: So, und du merkst ... Jedes zweite Tab, also Startseite ist immer dann irgendwie Google oder keine Ahnung was.
00:38:55: Zwei Tabs oben ist immer Chatchi-Pity offen, immer, immer, immer.
00:38:58: Also spannend ist ja, dass es auch immer Chatchi-Pity ist, finde ich interessant.
00:39:02: Also immer in meiner Stichprobe so, ne?
00:39:05: Ja, das finde ich interessant.
00:39:06: Und das ist auch quasi jede Frage, die ich stelle, sofort da reingehauen wird.
00:39:13: Ohne das jetzt quasi, also damit möchte ich jetzt gar nicht sagen, dass alle immer nur diese Antworten vorlesen und sich dann für die Könige halten.
00:39:18: Die Leute gibt's natürlich auch so, wie wir früher im Zweifel dann auch Hausaufgaben abgeschrieben haben und so, in dem Stil.
00:39:24: Aber es wird auch einfach der eigene Gedanke, die eigene Antwort im Zweifel überprüft.
00:39:28: damit, so nach dem Motto, bevor ich mich melde, gebe ich es lieber mal ein, weil ich will keine Scheiße erzählen.
00:39:35: Also will ich nur so ein kurzes Okay, quasi, von Chatchy, ich melde mich dann und so.
00:39:39: Das ist interessant zu beobachten, weil ... Ich immer noch oft denke, wenn ich jetzt irgendwelche Sachen mal da eingebe.
00:39:45: Ich immer noch nicht zufrieden bin quasi.
00:39:46: Das heißt, die Schüler werden wahrscheinlich gerade so, also werden irgendwie so groß nach dem Motto, ah, ich kann da alle Antworten nach raussuchen.
00:39:53: Dann sage ich dem Pelzer.
00:39:55: Und dann ist der irgendwie nicht zufrieden.
00:39:57: Aber es hat doch die AI gesagt.
00:39:58: Die AI weiß doch alles und weiß doch mehr.
00:40:00: Also weiß ja auch im Zweifel mehr als ich, ganz sicher.
00:40:03: Aber warum ist er damit trotzdem nicht zufrieden?
00:40:04: Und das ist, glaube ich, so ein spannender Widerspruch, der gerade so in Schülergehörigen herrscht, wenn sie quasi so denken, ich hab doch hier die allwissende KI gefragt.
00:40:11: Und der hat doch begrenztes wissen warum sagt er nicht einfach ja das ist die perfekte antwort gbt.com.
00:40:18: Das ist halt auch spannend weil wenn du Produkte so designst als wo eine Rolle spielt dann dann hast du so das immer so ein.
00:40:26: also wie soll ich sagen.
00:40:27: Ich glaube wahrscheinlich für immer das ist das uns mit uns Menschen nicht bewusst.
00:40:31: aber ich glaube was du halt immer brauchst zu so einem.
00:40:36: So jegler Form von Intelligenz ist irgendwie eine Art Realitäts import.
00:40:42: Wir haben das ja dadurch, dass wir sind.
00:40:43: Sensorik quasi
00:40:44: meinst du?
00:40:45: Ja, genau.
00:40:46: Sensorik der physischen Welt so ein bisschen.
00:40:49: Weil das am Ende das, was quasi zu deinem ... Deine Bestätigung ist in irgendeiner Form.
00:40:57: Und in dem Kontext Schule ist es ja so, dass du quasi als Lehrkraft sagst, hey, gut oder schlecht, richtig auf Alt, du bist quasi die Realität.
00:41:05: Mhm.
00:41:06: Durch dein Wissen ... und so weiter, komprimiert auf eine kurze Feedback Antwort, nämlich schon schlecht.
00:41:12: Und ich glaube, das brauchst du halt in allen Intelligenzapplikationen, AI und so weiter.
00:41:19: Weil auch da, wenn z.B.
00:41:20: jetzt in unserem Kontext, wenn wir da irgendwie so was machen, wie AI sagt ihr auf deine E-Mail, wahrscheinlich auf eine Antwort, also ob du eine Antwort auf deine E-Mail bekommst, basiert auf der Art und Weise wie deine E-Mail geschrieben hast, wie du bist und was wir sonst so wissen über den Influencer.
00:41:35: dann brauchen wir eben auch die Daten so, hey, was bist du sonst?
00:41:40: Das funktioniert immer nur mit diesem Art zusätzlichen von extern kommenden, hey, hier ist irgendwas, woran du eben deine Antwort eben messen kannst.
00:41:50: Ist sie gut oder schlecht?
00:41:51: Weil sonst theoretisch kannst du alles generieren.
00:41:55: Du kannst sagen, generiere mir eine Million Antworten auf diese Frage.
00:41:59: Und du hast irgendwas, wo sagt, diese Antwort ist die Beste.
00:42:03: oder was ist richtig, kannst du theoretisch sagen, das ist eine Mater-Aufgabe.
00:42:06: Statt sie logisch zu rechnen, kannst du sagen, generier mehr einfach alle Ergebnisse, die möglich wären.
00:42:11: Was ist das Richtige?
00:42:12: Und da brauchst du halt irgendwas, musst du halt von außen kommen und sagen, das ist die korrekte Antwort.
00:42:17: Und ich glaub, das ist halt das, was so normal ist, was sich gerade so ein bisschen anfühlt wie der Pälzer steht davon und sagt, ja, ist gut oder schlecht und irgendwie ist er nie zufrieden, ist, glaub ich, so ein bisschen der normale Umgang mit AI, weil du irgendwie immer ... Du brauchst immer irgendwas, womit du das wo du es gegenhalten kannst, weil es ist eben nicht allwissend und unfehlbar.
00:42:37: Es ist viel wissend und fehlbar und beziehungsweise, ja, ich glaube, das ist vielleicht der aktuelle Stadt und dann bekommst du nicht umherum, dass irgendwas dir nochmal bestätigen muss.
00:42:47: Ist gut oder schlecht jetzt oder ist richtig oder falsch jetzt?
00:42:49: Ja, man hat so das Gefühl, die müssten eigentlich jetzt dann quasi so über das nächste... halbe Jahr, so ein Profil von mir anlegen quasi und immer so weiter Input schreiben so, Herr Pelzer ist so und so und so und so.
00:42:58: Der will solche Sachen hören, die Antwort von der gut, die von der nicht so gut, damit die Antworten mehr auf mich zugeschnitten sind.
00:43:03: Weil es geht nicht darum, dass ich die richtige Wahrheitsantwort erkenne, sondern es kann ja auch genauso gut sein, dass ich irgendwie eine Fehlvorstellung habe, ganz im Hinterkopf von irgendeinem Thema und darauf basierend dann Antworten gebe, die für Schule absolut reichen und in Ordnung sind sozusagen.
00:43:16: Aber ich bin sich dann, hey, warum ist das nicht richtig, wenn man doch diese achtzehn Studien aus Masalaysia richtig richtig interpretiert, dann ist das doch die richtige Antwort, die ich gegeben habe.
00:43:25: Aber die sag ich, also das weiß ich natürlich nicht so.
00:43:28: Deswegen klingt das so, als müsste man eigentlich sagen, der will in der Regel solche Antworten hören.
00:43:33: In diesem Spektrum befindet sich sein, wissen, darauf, ob wir passen, weil das ist irgendwie noch ganz spannend.
00:43:40: Und ich merke eben auch, dass immer wieder ist immer nur noch, also immer noch nur vereinzelt Lehrer sind und Lehrerin sind, meiner Beobachtung zumindest.
00:43:47: Vielleicht ist es auch ein Duckelziffer, die viel größer ist.
00:43:50: Die Church of Beauty sind voll quasi in Schule selber einsetzen als Lehrerinnen und Lehrer.
00:43:56: Da wünscht man sich im Zweifel immer noch so eine auf Schule angepasste AI, die einfach sagt, okay, ich bin einfach gut im Rechtschreibung und Tests korrigieren.
00:44:03: Du musst einfach nur das irgendwie reinschieben und dann geb ich dir sofort das Richtige aus, ohne dass du noch dreizehn Impots machen musst und keine Ahnung was.
00:44:10: Oder genauso wie Arbeitswetter erstellen und so weiter und so fort.
00:44:13: Da sind immer noch zu viele Klicks nötig.
00:44:15: Also zu viele ... Proms und Klicks im Nachhinein im Zweifel nötig, um es so richtig cool zu machen.
00:44:20: Aber ich sehe zumindest so einen langsamen Schritt in die Richtung, die so passen könnte.
00:44:24: Und das ist auch okay.
00:44:24: Also ich erwarte das gar nicht schneller.
00:44:26: Und das ist immer noch spannend.
00:44:27: Und eine Sache, die ich noch eine AI-Erfahrung, die ich gemacht habe, war jetzt, wir haben für die Hexfäden noch ein bisschen Urlaub geplant.
00:44:35: Kiara hat noch Bock, ein bisschen wandern zu gehen.
00:44:37: Und dann dachte ich so, komm.
00:44:39: Neuer Agentenmodus ist rausgekommen.
00:44:40: Wir probieren das jetzt mal.
00:44:42: Alle sagen immer, das geht so gut.
00:44:44: Alle sagen das.
00:44:45: Das
00:44:45: ist immer der klassische Debo-Case in diesen Präsentationen.
00:44:47: Genau,
00:44:48: exakt.
00:44:48: Die Präsentationen habe ich ja guckt.
00:44:49: Und ich so, komm.
00:44:52: Die Vorgaben, ich weiß sagen mal, das waren so drei bis vier Zeilen Prompt.
00:44:56: Das waren nicht mehr.
00:44:56: Vielleicht ist das auch zu wenig in irgendeiner Form.
00:44:58: Aber mehr Bücher und nicht bereit einzugeben.
00:45:01: Und Agentenmodus nur ganz kurz heißt ja quasi so ein bisschen... stellt sich selber einen Zugriff auf einen Browser sozusagen, kann durch Websites klicken und kann das auch mir visualisieren und so weiter und so fort und das so.
00:45:13: Und da hab ich gesagt, so hier irgendwie veganes, vegane Essensoptionen irgendwie, das ist das Budget, das ist der Zeitraum, weil der ja auf den Seiten erkennen kann, welche Hotels in welchem Zeitraum sozusagen free sind.
00:45:28: Wir wollen Wandern gehen und ein bisschen Sauna am Abend sozusagen.
00:45:31: Und das waren so ein bisschen die Eingang und es soll Süddeutschland sein, so.
00:45:34: Also, wir wollen halt nicht so weit dahin
00:45:36: fahren.
00:45:36: Ja.
00:45:36: Und dann war's eigentlich ganz okay.
00:45:39: Er hat irgendwie noch ein, zwei Nachfragen gestellt, so, nach dem Motto ... Na, ich weiß nicht, was ich noch mal genau war.
00:45:44: Aber ich glaub, es ging ums Budget, so nach dem Motto, hey,
00:45:47: hab ich's
00:45:47: richtig verstanden, dass das irgendwie so geht.
00:45:49: Und so, und dann hat er irgendwie eine Füllstunde gearbeitet.
00:45:52: Und hat mir dann quasi so eine Datei ausgegeben.
00:45:54: Ich weiß nicht, wie das Format von Judge Beatty quasi heißt, aber irgendwie so eine ... Mdl?
00:45:59: Keine Ahnung, ich weiß nicht, wie das heißt.
00:46:00: Auf jeden Fall so ein Teil, die dann quasi eine Tabelle war, wie so eine Word-Tabelle quasi, also auf weißem Hintergrund dann so eine Tabelle, und hat mir dann so Hotels quasi aufgelistet.
00:46:09: Und das war erstaunlich okay, aber halt auch okay.
00:46:14: Also, weil man hat einfach gemerkt, der scraped dann quasi einfach Schlagwörter und sagt so, ah, wenn in einem Wertung steht ... Dass da vegane Sachen gibt, sozusagen.
00:46:25: Dann bin ich auf die Homepage gegangen und schon dann so, ja, keine Ahnung.
00:46:29: Also, das ist jetzt schon ein bisschen her, deswegen jetzt ein bisschen konstruierter.
00:46:32: Aber im Sinne von, da steht dann da, wir hatten drei Mal heute im Winter vegane Optionen.
00:46:37: Und das checkt dann quasi als, da gibt es vegane Sachen.
00:46:39: Also, es wirkt noch so ein bisschen für, okay, wenn du gar keine Ahnung hast und so, völlig überfordert bist mit Urlaubsplanung, ist es supercool.
00:46:48: Weil es gibt dir dann fünf, also, er hat mir fünf Beispiele gegeben.
00:46:51: Davon waren mindestens drei okay.
00:46:54: Die Sache ist halt nur, wenn du in Urlaub fahren willst, bin ich nicht zufrieden mit okay.
00:46:59: So, ne?
00:47:00: Und dann haben wir die noch, kannst du natürlich sagen, okay, ist so erstmal eine gute Grundlage.
00:47:05: Und wenn er so ein bisschen noch mit diesen mit recherchiert.
00:47:08: Aber es hat da nicht so ganz gepasst, so an Kleinigkeiten sozusagen.
00:47:12: Und das sind dann, wie wir eben gesagt haben, irgendwie so Faktoren wie, dann wollen wir halt vielleicht nicht an den komischen... Ich weiß nicht, wie die ganzen Szenen da unten heißen, wo dann irgendwie so mega viele Menschen sind, was irgendwie so ein bisschen so ... Rich, whatever, Süddeutschland, München, Gegend irgendwie so ist.
00:47:27: Wollen wir dann vielleicht nicht unbedingt hin und so.
00:47:29: Aber das ist ja schwer zu definieren in so einem Prompt.
00:47:32: Das weiß halt halt ich in meinem Kopf.
00:47:34: Und kann damit quasi besser suchen.
00:47:36: Und deswegen fällt es mir immer noch leichter, das selber zu machen.
00:47:39: Vielleicht bei mir sowas auch irgendwie Spaß macht.
00:47:40: Ich glaub, wenn ich jetzt so was richtig Scheiße fände, dann ist ... Ja, aber ist man dann ... Also, ich komm immer zum Entschluss, dass man dann irgendwie sagt ... Ja, aber so richtig geil ist es noch nicht, weil ... wenn du so warst, also ... irgendwie
00:47:54: ... ist es immer
00:47:55: okay.
00:47:55: Ich glaube halt ... so für Menschen wie uns, die dann auch selber halt eben sehr fix sind in der Recherche und die halt sehr ... da ist es eher so, dass du ... du willst quasi Unterdrückzungen haben dabei.
00:48:07: Ich würd es gar nicht hundert Prozent absenken.
00:48:09: Ich glaub, dass das so ein bisschen der ... der Case, der noch mal spannend werden könnte ist, wenn ... Schärfer, du ... du recherchierst gerade selber.
00:48:16: Und ... Schaut dir zu und sagt hey und weiß halt viel über dich, das ist glaube ich so eine Grundprimisse.
00:48:22: Und dann, wenn du zum Beispiel du bist grade irgendwo dran, sagst hey das sieht ganz cool aus und dann sagt der hey ganz kurz ich hab grade irgendwo auf der anderen Seite gesehen, dass ich so ein Teil irgendwie schlechte Bewertung hatte oder so.
00:48:30: Ja.
00:48:31: Das war halt einfach so zurückgekommen.
00:48:33: Genau, das war halt quasi extra Informationen, die dir halt eben alles was du nicht siehst, was dir nicht auffällt, dass du da noch Unterstützung hast.
00:48:41: Ich glaub, das ist so der heilige Krall der Interaktion, dass du halt eben das Gefühl hast, so jemand ist wie so eine Art Sicherheitsnetz hinter dir und ist halt sinnvolle Unterstützung.
00:48:50: Und nicht nur, ich muss jemanden beauftragen, was zu tun, was länger dauert, wenn ich selber tue, würde mit einem Ergebnis was, wo ich dann im Ergebnis merke, nach fünfzehn Minuten, ah, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich halt nicht irgendwie an Turi Hotspots möchte, sondern eher was ... ne?
00:49:05: Und das sind, glaub ich, so die Sachen, die halt einfach irgendwie grade nicht so ... nicht so befriedigend sind, weil die Zeiträume auch lang sind, dann merkst du erst, ah, was hätte ich eigentlich mitprompten sollen.
00:49:15: Dann hab ich gesagt, jetzt hätte ich's auch selber machen können, jetzt hab ich eine halbe Stunde hier rumgesessen.
00:49:19: Also, so richtig gut fühlt sich's noch nicht an für solche Sachen.
00:49:22: Genau, ich habe einmal Kinokarten versucht zu buchen.
00:49:25: Das war erstaunlich okay.
00:49:26: Also man merkt, dass der noch Schwierigkeiten hat, weil er hat irgendwie zwanzig Minuten gebraucht, aber das kannst du im Hintergrund laufen lassen, es ist ja egal.
00:49:31: Du kannst einfach die App zumachen und das ist ja dann ganz schillig eigentlich.
00:49:34: Ich habe gesagt, Dienstag im Synodome Avengers oder so, ne ne ne hier, Fantastic Four oder sowas, keine Ahnung.
00:49:41: Und der hat sich quasi, das war witzig, das zu beobachten mit dem Bildschirm, der hat sich irgendwie so dreimal auf der Website verlaufen, dann ist er irgendwie über andere Website hin gegangen, als irgendwie ganz süßes zu beobachten.
00:49:50: wie wenn ein Kind wahrscheinlich erst mal zittert geht und dann so denkt ich bin jetzt da bei irgendwie passiert nix.
00:49:55: und dann denkt er ja auch und sagt dieser Button ist nicht interaktionsmäßig aber eigentlich sollte es funktionieren.
00:50:01: ich gehe noch mal zurück über die andere Webseite so weiter.
00:50:03: das war wie ganz witzig und es wäre glaube ich auch okay gegangen.
00:50:06: also ich glaube da bin ich halt dann im zweifel.
00:50:08: das problem der.
00:50:10: dann auch Probleme haben, hat Verantwortung abzugeben, an jemanden, den ihr nicht kennt.
00:50:15: Wenn ich jetzt dir sagen würde, yo, Willi, kannst du uns beiden mal diese Karten buchen, dann brauche ich da nicht nachfragen, dann brauche ich dich drüber gucken, dann weiß ich, was passiert, weil ich dich kenne.
00:50:22: Aber bei Chatchity kenne ich halt noch nicht so gut.
00:50:25: Wir sind jetzt noch so ein bisschen fremd.
00:50:27: Und dann ist die Frage, wie sehr vertraust du, wenn jetzt keine Ahnung, die Freundin von Chiaras Freundin Karten bucht, dann würde ich vielleicht auch noch mal denken, aber hat sie sicher das richtige Kino ausgewählt und so, ist das alles richtig?
00:50:38: ... ist es dann eben auch noch nicht nötig.
00:50:41: Aber zumindest die Richtung, die es hier entwickelt, ... ... finde ich ... ... sinniger, weil ich merke ... ... es ... also für mich persönlich ... ... es geht mehr in den Konsumentenmarkt, ... ... also wer wird zumindest so ein bisschen abgedeckt, ... ... wenn es auch ein bisschen gimmicky ist vielleicht.
00:50:55: Aber ... ... ich kann nicht mehr sagen, ... ... ah, es ist nur noch reine Entwickler ... ... Nummer sozusagen, ... ... und das ist irgendwie ganz ... ... spannend mal sozusagen.
00:51:03: Ja.
00:51:04: Also ich ... ... letzten spannenden Screen habe, ... ... das ist natürlich auch mal ein bisschen ... ... mit Vorsicht zu genießen, weil ... Einfach das Wissen darüber fehlt wie wie legit das ist.
00:51:11: aber was aber auch mehr angang letztens quasi publiziert hat war der ist ein hinkang haben quasi so was wie chat gpt genommen haben aber gesagt okay wir nehmen halt so eine art rechtlich basic version die quasi sprache kann und so ein bisschen allgemein wissen hat aber sonst gar nicht so viel aufgeladen ist mit ganz vielen informationen also eine art mini.
00:51:31: Das
00:51:33: ist quasi so Wortwissen da ist, aber nicht so Kontextwissen oder ...
00:51:39: Das ist eine Stelle vor, es wird halt darauf trainiert, dass es eben Sprache gut versteht, so.
00:51:44: Und halt bestimmte Themenbereiche, aber halt nicht, hier ist das ganze Internet.
00:51:50: So nur die Themenbereiche, die halt für den Fall, für das es trainiert wird, eben relevant sind.
00:51:55: Und da ging es im Kern darum.
00:51:57: Ich weiß nicht, ob es schon mal gehört, dass es gibt so ... So ein japanischen Wissenschaftler, Yamanaka oder so.
00:52:03: Hab ich gefühlt
00:52:03: schon
00:52:03: mal gehört, ehrlicherweise.
00:52:05: Ich hab's
00:52:05: irgendwie hinbekommen, so Proteine zu definieren und synthetisieren, die quasi aus differenzierten Zellen quasi wieder Stammzellen machen.
00:52:14: Also du nimmst so vier ... Ich hab
00:52:15: die Vorteile zu behalten in der Uni.
00:52:18: Ja, perfekt, perfekt.
00:52:19: Und Grunde genommen ist halt jetzt gerade so ein bisschen die ... Ist das ein relativ Hype-Thema, weil man merkt, okay, das ist voll geil, wenn du Stammzellen halt einfach so kreieren kannst.
00:52:29: Aus einem gamligen Haarzelle zum Beispiel ist halt crazy.
00:52:32: Und vor allem wie machst du es halt eben das halt.
00:52:35: Die halt nicht mutieren und die halt nicht irgendwie sich unendlich replizieren usw.
00:52:40: Und da war also der der Pitch halt an dieses Modell.
00:52:44: Hey guck mal informiere ich jetzt über dieses ganze alle alle Forschung die es in diesem Bereich gibt und hilft uns quasi neue Proteine zu definieren.
00:52:52: Oder halt ja oder geputzt quasi.
00:52:56: Neue Proteine die quasi.
00:52:58: ... besser sind als die bestehenden vier.
00:53:00: Oder die auch immer.
00:53:03: Also, vielleicht noch mal mit der Technik anders, ... ... aber so von der Grundidee.
00:53:06: Weil das Problem ist dabei halt immer, ... ... dass du halt dann so Proto-Onco-Gene ... ... und so Tumor-Pressor-Generist, ... ... also quasi.
00:53:10: du musst total fein justieren, ... ... wie viel Zellteilung will ich ... ... und wie viel ist halt Krebs.
00:53:15: Ich quasi sozusagen.
00:53:17: Und ich könnte mir vorstellen, ... ... dass da dieser Prompt eben dann, ... ... oder dass dann die Richtung geht so, ... ... wie können wir da die Gefahr des ... unkontrollierbaren verringern und trotzdem die Effizienz sozusagen erhöhen?
00:53:27: in der geste Form und da könnte ich mir jetzt hervorstellen, naja gut, du hast ein Baukasten von, ich hab sie nicht außer dem Kopf, ein paar mehr Amisoren, so ein Kasten aus den Proteinen bestehen.
00:53:38: Und jetzt setzt sie mal verschiedene Kombinationen zusammen.
00:53:40: Du kannst dir selber drei D-Falten.
00:53:42: Und wir brauchen ungefähr diese Form, weil diese, die wir jetzt haben, haben diese Form.
00:53:45: Aber da ist das Problem.
00:53:47: Also es wirkt relativ greifbar und gar nicht so super unrealistisch, weil es ja im Prinzip wie so eine Art Legospiel ist.
00:53:52: Du brauchst das richtige aktive Zentrum und die richtigen Verbindungen.
00:53:55: Und kannst dann vielleicht so Probleme so ein bisschen ausmerzen.
00:53:59: Und spannend war halt, also viele haben, oder die Art und Grundannahme vor, also ... war halt eine lange Zeit, okay, damit du eben diese Aminosäure richtig gut zusammensetzen kannst, sind voll, weil die ja teilweise halt relativ langkettig sind.
00:54:11: Also das ist nicht nur eine Aminosäure oder zwei, das sind ja ganz viele irgendwie zusammengestellt.
00:54:16: Was ich frage, okay, musst du nicht dafür auch irgendwie drei D-Modelle haben eben von dieser Falschstruktur und allem?
00:54:23: Und man ist hingegangen und gesagt, na ja, die kann halt im Grunde genommen hier nur Text.
00:54:28: Also es hat quasi kein drei D Verständnis, sondern gesagt quasi nur... Hier gibt es Text rein und Text raus.
00:54:36: Text kann halt sein, hier schreibt ihr auf, wie diese Proteine dann quasi, was die, wie die zusammengesetzt sind.
00:54:42: Und interessanterweise hat man dann das Ganze einmal trainiert und dann so laufen lassen.
00:54:48: Und interessant war halt eben, dass das erst mal sinnvolle Ergebnisse herausgekommen sind.
00:54:51: Und dann hat man eben, eben das, was Tati gesagt hat, hier sind die verbesserten Versionen quasi.
00:54:58: Die hat man dann quasi erstellt, synthesiert und das halt mit Mäusen getestet, festgestellt.
00:55:02: Oh.
00:55:03: Die sind in gewissen Metriken sind die halt besser, weil die effizienter sind, geht vielleicht schneller eben oder ist halt eben kosteffizienter wie auch immer.
00:55:11: Und es ist halt nicht komplett für die Tonne.
00:55:14: Und das ist halt super, wie sie sagen, interessant, wenn man jetzt gesagt, oh, was, was, wenn wir das beim Modell noch anders trainieren werden, putzen und so weiter, sofort.
00:55:21: Was, was, was bedeutet das eben halt für diese ganze Frage nach, okay, wie schnell können wir eben dann putzen?
00:55:27: Design in Einführungszeichen, die dann auch in der Applikation, also in der Nutzung an Mäusen, an Menschen später dann auch tatsächlich einen Verbesserungs-Effekt mit sich bringen, was halt supergeil ist.
00:55:37: Und dann war das so ein bisschen der, oh cool, das kann ChatGPT auch.
00:55:40: Und das ist halt, worauf ich hinaus will, ist, glaube ich, gern, das sind so Nutzungsbereiche oder Dinge, die das ermöglicht, wo der Konsument, der eben auf dem iPad ChatGPT offen hat.
00:55:53: Wahrscheinlich lange nicht so mitbekommt und wahrscheinlich auch nicht interessiert ist.
00:55:56: Wo halt bestimmte Nischen jetzt gerade sagen war, das ist voll geil und voll spannend.
00:56:00: Aber das kommt halt eben nicht in der bei neun neun neun neun Prozent der Menschen an, weil es eben halt nicht deren taktikliches Themenfeld ist, was für dich fein ist.
00:56:10: Aber ich glaube, das ist damit sagen, dass halt passiert halt super viel Spannendes.
00:56:13: Halt aber nicht eben auf der Konsumenten Seite eben nicht beim Kino-Ticket, eben nicht beim Reiseplan, sondern eben halt auf.
00:56:20: Weil sie putte ihn zum Tee sehen.
00:56:22: Ja, das ist total cool, weil du kannst irgendwie Teeleid vermeiden, weil du Energieversuche verringerst sozusagen in einer gewissen Form und du kannst Energie sparen.
00:56:29: Du kannst also auch Jahre an Forschung quasi sparen, weil ganz viele von diesen Proben gehen einfach kaputt und wenn du sie simulieren kannst einigermaßen verlässlich ist das ja cool, ich glaube.
00:56:38: Ich vermute, man ist jetzt noch nicht so, als würdest du jetzt alles einstellen können.
00:56:41: Alles nur Rutschschwebchen simulieren.
00:56:42: Das ist ja nicht das, was du gesagt hast, ne?
00:56:44: Aber ich glaube, da ist es genau, wie du eben gesagt hast, diese Hilfe dazu in einer gewissen Form und dass man sagt, bevor ich jetzt vier Tage lang irgendwie eine Apparatur aufbaue, jag ich es einmal dadurch, um so einen ersten Wahrscheinlichkeitsindikator zu haben von, okay, es lohnt sich das überhaupt zu probieren, weil ansonsten wird ja ganz viel Forschung auf dieser Ebene.
00:57:01: Einfach für die Tonne, so traurig es irgendwie ist.
00:57:04: Und das ist ja auch Teil der Forschung, ist ja auch okay.
00:57:05: Aber wenn man da so bisschen Effizienz reinbringen kann, klingt das irgendwie cool.
00:57:09: Und es klingt auch so logisch, also noch als kurzen Nachtrag.
00:57:12: Weil ich kann mir schon vorstellen, dass du jetzt, wenn du nicht drei D denken kannst, wenn du aber jetzt, sag ich mal, definierst, keine Ahnung, Histe dienen und Züste dienen und so, reagieren so und so miteinander, bilden diese Schlaufen in diesen Proteinen, weil du hast alles Wissen über Proteine.
00:57:23: Das heißt, du weißt, wenn die beide nebeneinander stehen, reagieren sie so miteinander in irgendeiner Form, in diesen Winkeln.
00:57:30: Dann musst du das ja nicht vorstellen können, sondern du siehst dann nachher quasi einfach meinetwegen zonert Aminosäuren aneinander gehangen, aber du weißt über jeden einzelnen Code, je bei allen anderen Aminosäuren, weißt du wie sie reagiert, Hydrophopytofil mit anderen sozusagen.
00:57:43: Und dadurch kann das, glaube ich, auch ohne Simulation funktionieren.
00:57:45: Das ist, glaube ich, für den Menschen dann super crazy vorzustellen, weil der weiß das im Zweifel nicht alles sozusagen, aber der kann es dir dann, ich könnte mir vorstellen, dass das auch vielleicht schon gibt, so ein D-Modell.
00:57:53: ... Programme, wo du dann einfach die Amazon eingibst und der faltet dir das schon sozusagen.
00:57:58: Das macht dann nicht chatty mit dir, aber du nimmst dann die Code Sequenz und packst da rein so.
00:58:01: Ja, ich glaube das was für uns Menschen immer geil ist, wenn du es sehen kannst, ... ... dann kannst du relativ schnell sagen, ah, das sieht gut aus oder nicht.
00:58:07: Aber wenn du halt einfach nur eine ... ... liesenlange Liste mit Buchstaben hast oder mit ... ... dann denkst du so, ich erkenne halt keinen Muster da drin.
00:58:16: Ich habe keine Intuition dafür, weil ich mir einfach ... ... also mir fehlt die Fähigkeit, mir ganz ganz viele lange Listen.
00:58:23: zu merken und dann kann man sie abzugleichen.
00:58:26: Ah, diese Sequenz heißt das.
00:58:28: Jene Sequenz heißt das.
00:58:29: Deswegen können wir auch keine DNA strengen lesen.
00:58:33: Du nicht?
00:58:34: Noch nicht.
00:58:35: Noch nicht.
00:58:36: Jeden Abend so Vokabelkärtchen.
00:58:41: G-T-A-C-T heißt... Ja, irgendwie spannend, irgendwie interessant.
00:58:50: Ich bin mal gespannt, welche Richtung es da geht.
00:58:52: Ich glaub, wir können diese Folge dann schön unter dem AI laufen lassen und machen das nächste Woche.
00:58:55: Wer, ich hab noch eine, dann noch eine Sache dazu, weil's zum Peru-Party war, was grade einfach.
00:59:01: Hast du mitbekommen, bestimmt hast du mitbekommen, wie's aussieht jetzt mit ... Elon Musk will Apple verklagen wegen Grog Grating und so weiter und so fort.
00:59:12: Wie ist da so der?
00:59:13: also wie ist da aus deiner wahrnehmung aus der branche sozusagen so ein bisschen die wahrnehmung des des a.i.
00:59:20: Wettstreit so ein bisschen?
00:59:22: in meiner wahrnehmung ist es so dass.
00:59:25: Ob man ja in Gemini gerade so ein bisschen konkurrieren und die sich immer so abwechseln quasi aber das ist halt jetzt wirklich die frage.
00:59:33: Ist es einfach bei grock weniger gefeaturet wird oder weniger publicity quasi bekommt?
00:59:38: oder sind die einfach in anderen bereichen der weil ich könnte mir jetzt mal vorstellen.
00:59:41: Okay, Grog ist quasi, also ist vielleicht einfach gesagt, ne?
00:59:45: Aber ist jetzt quasi eher so eine Social Media AI, was natürlich nicht ist, weil die anderen Sachen national auch natürlich drin, aber ich könnte mir vorstellen, dass die irgendwie so eher gut ist in solchen Sachen.
00:59:56: Und vielleicht spezialisierter, und deswegen die anderen allgemeiner sind, deswegen konkurrieren die da eher so und werden genutzt.
01:00:00: Oder das ist einfach wirklich rein ins Plattform-Ding, weil nach dem Motto, die Menschen haben iPhones oder Google-Fones im Zweifel oder Googlen und dann sehen sie da die Terminal-Zusammenfassung oder... Open my Eye, weil es einfach als erstes da war und gemumt ist.
01:00:12: Und alles andere ist einfach schwer reinzukommen.
01:00:15: Ja.
01:00:17: Also ich glaub, dieses ganze ... Elon Musk verklagt Apple ist, glaub ich, nur ein Publicity-Stand.
01:00:25: Einfach nur, um halt irgendwie Aufmerksamkeit auf Krok zu ziehen.
01:00:29: Ist, glaub ich, auch komplett inhaltlich, kompletter Blödsinn.
01:00:32: Also ich glaub nicht, also ...
01:00:34: Ich hab nur gesehen, als Argument wurde so angeführt, also Gegenargument war so, nach dem Motiv-Seek war irgendwie dann zwei Wochen auf Platz eins und so war ich da.
01:00:41: So was.
01:00:41: Also irgendwie wirkt es nicht so, als wär's jetzt unmöglich.
01:00:45: Es ist halt auch, das ist halt, glaub ich so, die Verteidigung von Apple ist halt, alles, was die machen, ist halt kuratiert.
01:00:51: Also warum empfehlen sie dir Tinder und nicht Bumble?
01:00:54: Mhm.
01:00:55: Warum Uber und nicht Lift?
01:00:56: Also ... Und den haben wir keine Kopfer.
01:00:59: Die haben halt ihren Prozess.
01:01:00: Wahrscheinlich können sie auch argumentieren in irgendeiner Form, wie dieser, dieser Entscheidungszerstand kommt.
01:01:05: Und wahrscheinlich haben sie da tausend Kriterien und sagen, guck mal, unsere Nutzer finden das geilsten.
01:01:08: Deswegen die erbund ich an.
01:01:09: Deswegen, ich glaub, das läuft ins Leere.
01:01:11: Und ansonsten ist halt gerade so, das ist halt so schwer zu sagen, woran man, also ich, auch, also ich glaub, jeder versucht irgendwie zu verstehen, was es so, wer wird das Rennen machen.
01:01:24: Investoren
01:01:25: ja auch wahrscheinlich.
01:01:25: Also ist ja wahrscheinlich auch super viel Geld einfach drin.
01:01:28: Also ich des jetzt gerade immer so die Blase wird platzen.
01:01:30: Also ich finde gerade ist man so einen Punkt, wo man eher so liest in so Investoren-Dingern.
01:01:34: So AIs, Bubble is about to burst und so.
01:01:37: Aber ich frage mich immer, was sind die Anzeichen dafür?
01:01:39: Weil irgendwie auf normalen Kanälen sehe ich das erstmal nicht platzen sozusagen.
01:01:45: Ich sehe diese Anzeichen nicht, aber scheinbar riecht die irgendwer oder will sie sehen, keine Ahnung.
01:01:50: Ja, es ist halt auch da.
01:01:52: A.I.
01:01:52: ist nicht
01:01:53: A.I.,
01:01:53: also es ist nicht ein großer Themenbereich, sondern es ist nicht ein Thema, sondern es sind viele, viele Themen in einem Wort zusammengefasst.
01:02:03: Also, was sind so meine Gedanken?
01:02:07: Ich glaube, was halt super spannend ist, ist halt, du hast auf der einen Seite halt bei den Großen, die bauen halt alle gerade rechtzeitig drin, wie bekloppt.
01:02:16: Also, primär für eigene Zwecke, weil die sagt ... Das ist halt noch diese These im Raum.
01:02:19: Je mehr Rechenleistung, desto besser das Training.
01:02:24: Oder auch je häufiger kannst du trainieren und so weiter und so fort.
01:02:27: Und das ist halt gerade ein spannender Punkt.
01:02:28: Auf der anderen Seite ist halt der andere spannende Punkt.
01:02:30: Ist halt, wenn du die Rechenleistung hast, kannst du halt auch viel Proms ermöglichen und musst halt nicht so viel ... sagen, hey, du hast deinen zwanzig Dinger am Tag und so weiter.
01:02:40: Und im Zweifel halt auch, du kannst halt sagen, hey, guck mal, das kostet dich halt weniger.
01:02:44: Also, also diese ganze Rechenzettlethema ist halt, kann ich mir halt zum Beispiel nicht vorstellen, dass es groß eine Bubble ist, weil ich glaube nicht, dass wir irgendwie weniger Rechenleistung brauchen, sondern eher tendenziell, du kannst halt mit diesen mehr, wenn du halt mehr hast, kannst du halt mehr Dinge tun und kannst dich entscheiden, wofür du das einsetzt.
01:02:59: Und ich glaube, das ist grundsätzlich so, wie größert es du besser.
01:03:02: Wahrscheinlich ist das ja auch eine lange Zeit.
01:03:04: Selbst wenn du selber dann verkackst, deine AI das nicht gewinnt, dann sagst du halt, okay cool, wir gehen jetzt mit Gemini, aber wir stellen den alle Sachen zur Verfügung oder so,
01:03:12: oder
01:03:12: verkaufen das an die sozusagen.
01:03:13: Also
01:03:13: ich glaube, das sehe ich halt nicht als große Bubblegefahr, sondern eher als, naja, da wird halt jetzt gerade eine Infrastruktur investiert, so wie man damals halt irgendwie Internetgabel verlegt hat.
01:03:21: Und jetzt hat man gesagt, ja, wird sich das jemals lohnen und zwanzig Jahre später hat sich dann gelohnt.
01:03:24: Also, da ist wahrscheinlich dieser Versatz noch mit drin, aber wie du auch sagst, irgendwie kannst du irgendwas was damit machen können.
01:03:29: Es wird, glaub ich, nicht einfach da rumliegen und sagen, wir brauchen ... Computer.
01:03:32: Dann hast du halt eben viele Apps, die halt gerade entwickelt werden und die halt sagen, hey, guck mal, wir sind halt die AI-Version von irgendwas.
01:03:39: Und da sind halt auch gerade viele hohe Bewertungen dabei, wo man sagt, ja, wird die App das überleben, weil es kann sein, dass eben Gemini das überbauen kann.
01:03:47: So wie Gemini jetzt halt eben mit diesem neuen Video-Image-Modell, mit Nano-Banana quasi, gerade Photoshop-Kokorens macht.
01:03:54: Das ist vor zwei Tagen gekommen.
01:03:56: Also, da merkt's halt, das passiert halt so schnell so viel.
01:04:00: Mhm.
01:04:00: Und ich hab immer noch das Gefühl, das ist so vom ... Also, die großen Anbieter, die bringen halt alle paar Wochen irgendwas Neues raus.
01:04:08: Und das gibt den wieder halt ... Das gibt den für paar Wochen quasi die Liedership-Position.
01:04:13: Und das Wechsel halt so zwischen Google ist halt relativ häufig JGP.
01:04:16: Also Open Air ist dabei in bestimmten Nischen halt auch an Tropic mit Claude.
01:04:21: Und dann kommt halt ab und zu bei Kroger und sagt, guck mal, wir sind jetzt da irgendwie die besten.
01:04:25: Aber das ist halt auch alles so ein bisschen, was die interessiert halt.
01:04:28: Nur die Leute, die halt diese Benchmarks dann auch lesen, aber, glaub ich, nicht so viel ausrückend.
01:04:32: Und viel spannender ist halt dann die Frage, was ist so vom Brand interessant?
01:04:36: Und das ist das, was du beschreibst.
01:04:37: Jeder in der Schule sitzt, hat Chat über dir auf.
01:04:40: Weil das eben das Synonym ist für er ein mittlerweile.
01:04:44: Und gleichzeitig aber auch nichterweise dabei.
01:04:45: Google alle und lesen oben die Gemini Zusammenfassung auch.
01:04:48: Und so benutzen quasi AI uns zu merken, glaube ich.
01:04:50: Weil ich glaub, viele checken das gar nicht, dass das eine AI-Zusammenfassung ist und denken, das ist wie Wikipedia, so eine Quelle.
01:04:55: Genau, das ist genau der Punkt.
01:04:57: Und da merkst du halt jetzt gerade so ein bisschen die Frage nach, okay, Brand nach ... Distribution.
01:05:04: wenn google sagt wir packen sie auf jede google suche dann hast du damit eine riesen reichweite.
01:05:08: und dann gibt es einen anderen die anders versuchen irgendwie halt eben ihr model zu platzieren.
01:05:12: halt entropik geht halt viel über über professionelle tools sagt.
01:05:16: ... Claude ist perfekt integriert dieses Tool und jenes, ... ... die so halt den Markt irgendwie zu bespielen ... ... und Krok versucht halt zu überhalten.
01:05:24: Twitter ... ... beziehungsweise ich glaube auch mit Telegram und so, ... ... die haben da so Kooperation und sagen, ... ... guck mal das ist halt die Standard AI ... ... in diesem Kontext so.
01:05:31: Und auch da ist so schnell abzusehen, ... ... so okay, wer wird's einen AI geben ... ... oder wird's irgendwie ganz viele geben ... ... und ich glaube tatsächlich, ... ... was vielleicht nicht super offensichtlich ist, ... ... aber was sehr wahrscheinlich ist, ... ... aus meiner Sicht ist halt eben das ... AI ist quasi einfach so ganz viele sein werden.
01:05:49: Also es gibt gar nicht den einen Anbieter, der die AI macht, sondern es gibt halt eben ganz viele AI's, die halt eben vielleicht spezialisiert sind, aber vielleicht auch einfach kulturelle oder halt sozusagen gesellschaftliche Features haben.
01:06:02: So, und ich glaube, das siehst du jetzt schon so ein bisschen, während eben Grock so ein bisschen die I don't give a fuck AI's, die halt alles macht, so ist halt Chatty bei diesen bisschen gemäßigt.
01:06:10: Also ... wo sie das politisch gemacht haben.
01:06:15: Da wird sie die Frage stellen, ist das nicht so grundlegend?
01:06:18: das Thema, dass man sagt, A.I.
01:06:20: sind halt weiß ich nicht kulturell und vielleicht auch religionstechnisch und glaubenstechnisch so ein bisschen getriegt einfach, dass sie halt ... Oder auch politisch standen.
01:06:28: Oder halt auch genau politisch auch und ideologisch und so.
01:06:31: Also ich kann mir vorstellen, dass es einfach viele geben wird.
01:06:34: Weil irgendwann mal, ich glaube halt, es ist diese ganzen Methoden und Daten, Quellen, es gibt ja viele Anbieter, z.B.
01:06:39: ... die gerade super hohe Bewertung haben, weil die sagen, wir bieten ... ... Trainingsdaten für AI-Modelle.
01:06:46: Also das heißt so viele, die spielen ja gerade mit, ... ... und das wird quasi immer leichter, ... ... ein AI zu kreieren, aber es wird auch immer, ... ... es bleibt, es wird halt immer schwieriger, ... ... da nochmal so Innovationen hinzukriegen.
01:06:55: Und ich glaube, deswegen ist für mich AI eigentlich ... ... AI, sondern es ist halt passiert ganz so viele Stellen, ... ... an so vielen Stellen so viele Dinge.
01:07:00: Und ich glaube, tendenziell wird es einfach viele geben, ... ... die halt viele verschiedene Aufgaben in verschiedenen ... ... Flavors quasi lösen.
01:07:07: für verschiedene menschen
01:07:08: ist auch so ein bisschen vergleichbar wie vielleicht so der messenger mag oder auch der der browser mag klar der browser mag das vielleicht noch mal noch mal klarer definiert weil es irgendwie vier gibt vielleicht oder so die einigermaßen relevant sind wenn überhaupt bei messen aber.
01:07:22: Glaube ich doch, ich weiß nicht mehr genau, wie das nochmal war.
01:07:25: Aber war das nicht so, in Amerika ist eimessisch ein Ding und hier nutzt quasi keiner außer uns.
01:07:30: Und genau so ist es irgendwie in China WeChat und keiner nutzt WhatsApp wahrscheinlich in irgendeiner Form und so.
01:07:35: Und dann hast du irgendwie noch Signal, du hast Telegram, du hast irgendwie, weiß ich nicht, ob Drima noch jemand nutzt und so.
01:07:40: Aber du hast ja irgendwie so... ... für verschiedene Use-Cases, ne?
01:07:43: Man weiß, womit quasi Signal gerade so ein bisschen gebrandet ist, irgendwie eher Telegram, irgendwie eher so ein bisschen gebrandet ist.
01:07:48: Na ja, WhatsApp irgendwie so, das für alle.
01:07:50: Aber trotzdem irgendwie unter Google ... ... im Herrschaft, wo es dann irgendwie zwischendurch immer mal ... Ja, doch, Facebook.
01:07:58: Sorry.
01:07:59: Wo es trotzdem immer wieder alle halbe Jahre so einen Kettenbrief gibt, mit ich widerspreche, dass ich alle meine Daten an Meter gebe.
01:08:07: Irgendwie haben die ja, wie du sagst, alle so ein bisschen ihren Flavor.
01:08:09: Den spüren wir zwar weniger, weil es erst mal nur ein Chat ist sozusagen, aber selbst da ohne expliziten Flavor, sondern eher so einen ideologischen Flavor.
01:08:21: merken wir ja dass da auch verschiedene konkurrieren und wenn in deinem freundlichsten krass genutzt wird dann nutzt das halt.
01:08:26: wenn jetzt in unserer schule sozusagen wie früher wo wir linux hatten wenn jetzt da die schule sagt naja ob mehr ist uns nicht abgeschlossen genug.
01:08:35: wir wollen jetzt hier jam mit irgendwie klart hatte das oder die meta.
01:08:40: Du hast mal gesagt das ist immer diese offline modelle also diese.
01:08:42: Ach so, ja, die Open Source-Dinger von mit der Lama irgendwas.
01:08:46: Zum Beispiel, dass die Schule sagt, wir wollen Lama nutzen und dann die Version auf einmal nutzen, dann vielleicht einfach alle Lama und dann auch zu Hause in einer gewissen Form, weil sie es halt einfach kennen, obwohl es quasi keine große Unterschiede gibt.
01:08:56: Deswegen finde ich das einen realistischen Take zu sagen, es gibt da nicht diesen einen Gewinner.
01:09:02: Ja, ich glaube, ich spand das halt in der Hinsicht dann.
01:09:07: Zum einen halt, es gibt so viele Faktoren, die halt das superkass beeinflussen können.
01:09:11: Also jemand anderes entscheidet für dich, für die Schule entscheidet für dich, was du nutzt.
01:09:14: Dann wer hat vielleicht ... Also für persönliche Aufgaben, wer hat den großen Zugruf, ob man bei solchen Kontexten nötig ist, um die Aufgaben gut zu bewältigen?
01:09:22: Das könnte dann z.B.
01:09:23: Apple sein, die dann sagen, hey, das ist alles in deinem Devices und wir bespielen diesen Markt.
01:09:27: Dann gibt es halt bestimmte Modelle, die sind super spezialisiert, was sagt ihr, hey, wenn ich diese eine Aufgabe will, dann nehme ich die Nano-Banana-Germany-Geschichte von Google.
01:09:37: Also nach der Motto irgendwie Proteinfaltung, was wir gerade gesprochen haben, da ist der voll gut.
01:09:41: Genau.
01:09:43: Oder es kann auch sein, dass jemand, die das verbietet, das zu nutzen.
01:09:46: Also gar nicht jetzt irgendwie auf Starsebene irgendwie so was, sondern einfach das Apple sagt, na ja, selbst wenn Krok dein Lieblingsmodell ist, kannst du halt eben Krok nicht zugriff gewähren auf deine E-Mails.
01:09:57: So, und dann musst du dich entscheiden, bleib ich loyal gegenüber Apple oder will ich Krok z.B.
01:10:01: nutzen usw.
01:10:02: Also ich glaube, das ist so verschiedene Konstellationen, wo vielleicht ist auch gar nicht die Antwort, dass das eine Modell ist, aber ich weiß von eben halt, je nach, je nach, es bleibt am Ende vielleicht doch die App-Geschichte, und dann ist es so ... gut für Maudash, weil dann kannst du dann halt die beste AI im Influencer-Game ist halt in Maudash implementiert, obwohl es dann am Ende vielleicht auch nur ein Lama-Modell ist oder Krokod, weiß ich, oder JCPT.
01:10:22: Und vielleicht ist es auch das einfach, dass du ganz viele, quasi Apps hast oder ganz viele Aufgaben, die du lösen willst und dann gibt es halt verschiedene.
01:10:28: Und dann ... Das haben wir auch gar nicht angefasst.
01:10:30: Das Thema ist das Thema AI in echter Welt.
01:10:33: Quasi die Sensorik über das Internet hinaus.
01:10:37: Das ist jetzt mit Tesla selbst fahren Autos.
01:10:39: Die sind quasi genau das.
01:10:40: Das ist das visuelle LLM, das visuelle LGBT für Autofahren.
01:10:46: Das Auto fahren kann, aber ich kann es nicht automatisch etwas anderes.
01:10:49: Da gibt es auch vielleicht das, was supergut, weil sich nicht staubsaugen kann.
01:10:52: Das ist dann das Staubsauger.
01:10:53: Und so weiter.
01:10:54: Und da ist auch die Frage, gibt es dafür das eine Superbrain, was quasi alle Roboter steuern?
01:10:58: ... oder gibt es dann jeden Roboter, der dann sein eigenes quasi LLM ... ... was ihm powert und das dann hyper-optimiert ist auf eben ... ... die Rechenleistung dieser Roboter hat und braucht ... ... vielleicht auch nur, weil Staubsauger macht ... ... wahrscheinlich weniger Dinge als ein ... ... Mainoida-Roboter, der viele Dinge können muss ... ... die Speicherkapazität, die Preise und so.
01:11:14: Also ich glaube eher, dass ... ... so ein bisschen der Effizienzgedanke dann auch ... ... durchkommt.
01:11:18: und nach dem Motto ... ... brauche ich wirklich für jeden ... ... Request oder für jeden ... ... physikalischen ... ... weiß ich nicht ... ... Roboter.
01:11:27: die gleiche Rechenleistung, die gleiche Intelligenz oder Reichen.
01:11:29: So ein bisschen wie, weiß ich nicht, wenn ich jetzt, sagen wir mal, du hast einen promovierten Studi-Physiker, den du dann quasi die Grundschule schickst, um einmal eins zu erklären.
01:11:38: Ist das wirklich der smarteste Weg hier?
01:11:41: oder reicht da nicht jemand anders, für der auch vielleicht nicht promoviert hatte in Physik und vielleicht aber trotzdem mutmatikant und gut erklären kann und so weiter.
01:11:47: Ja, sprich
01:11:48: ja auch so ein bisschen nochmal um wieder in die, das ist die Softwarewelt, aber auch so ein Stichwort.
01:11:54: Aus irgendeinem Grund einfach, weil das Safari-Alkohol immer da unten ist, nutze ich halt in der Schule immer ein Safari-Browser.
01:11:59: Wenn ich hier zu Hause bin und denke, boah, es soll immer schnell gehen, dann nehme ich halt Chrome.
01:12:03: Ist das irgendwie rational?
01:12:04: Nee, ich könnte ja auch nur einen nehmen, sozusagen.
01:12:06: Und welcher ist der beste?
01:12:08: Aber irgendwie hat man sich so auf irgendwas geeinigt mit sich selbst.
01:12:11: Dann ist das irgendwie so eingefahren und dann kann Google oder Apple noch so sehr quasi Konsumentenvorschung betreiben.
01:12:17: Sie werden nicht dahinter kommen, warum ich Quatsch mache.
01:12:20: Also warum mein Verhalten einfach
01:12:21: auch nicht
01:12:22: sinnvoll ist.
01:12:22: So, und das ist ja immer noch ein Faktor.
01:12:25: Aber das hilft halt auch Google und Apple, weil sie wissen so, hey, wir haben einfach irgendwie den Leuten gesagt, Chrome ist schnell.
01:12:32: Und egal, wie gut und schnell der Fahrer sein wird, Leute sagen, der Fahrer ist langsam, aber Chrome ist doch schnell.
01:12:36: So, und das ist halt eben das Thema Branding und Marketing.
01:12:38: Das ist witzig.
01:12:40: Jetzt Frage noch dazu.
01:12:42: Kauft Apple Perplexity oder nicht?
01:12:45: Ich glaube nicht, nee.
01:12:46: Okay.
01:12:47: Ich glaube das nicht.
01:12:47: Ich glaube, Apple ... Ja, ich hab, ich hab, ich hab, also alle sagen, Apple hat so verkackt und die kriegt sich hin und so weiter.
01:12:58: Ich glaube, Apple ist, wird, wird noch überraschen.
01:13:02: Also ich glaube tatsächlich, dass Apple gerade irgendwas unter der Haube, also einfach so geheim irgendwas bastelt, was am Ende ziemlich cool sein wird und halt vielen Menschen hilft, eben keine Pomp-Experten zu werden für irgendwelche Sachen.
01:13:14: Und die eben quasi die Vorteile von Apple halt hart ausspielt, eben den Zugriff auf die Cineplex App, die du hast.
01:13:22: Und ich glaube, Apple wird halt was bauen, was halt eben sagt, was halt kein anderer kann und was halt eben einfach gut durchdachte einzelne isolierte Anwendungsfälle richtig gut löst, sodass du sagen kannst, ja, ich buch halt meine Karten dann über Siri und so weiter.
01:13:34: Und ich glaube, dafür werden sie sich wahrscheinlich mit Open AI oder irgendeinem Anderes halt irgendwie Hilfe holen, um das halt irgendwie hinzukriegen.
01:13:40: Aber ich glaube, die machen auch dann einfach irgendwas, was dann ... Typisch Apple dann irgendwann nach drei Jahren zu spät, aber dann trotzdem richtig geil funktioniert.
01:13:48: Ich würde ja auch so ein bisschen
01:13:51: in die Richtung dann gehen mit diesem, was man so liest, keine Ahnung, was darf noch mal nur Marketing ist, so nach dem Motto hinter den Kulissen, Tim Apple sagt, investiert mal super viel Geld in das und wir machen jetzt die fünf Milliarden irgendwie frei dafür und alles in der AI und so.
01:14:06: Irgendwo wird man das ja wiedersehen.
01:14:07: Wahrscheinlich.
01:14:08: Es wäre sehr komisch, wenn es verbrannt wird.
01:14:10: Irgendwas muss damit passieren.
01:14:13: Deswegen bin ich gespannt, was da kommen wird.
01:14:17: Ich kann den noch kurz, weil es gerade noch zwei, drei Minuten vom Schulstand erzählen.
01:14:21: Weil es echt crazy war.
01:14:25: Ich hatte auch meinen Crunch-Tember.
01:14:26: Aber wir haben den ersten Scheiße.
01:14:27: Ich hatte den Crunch-Gust.
01:14:30: Crunch-Gust, ja.
01:14:31: Crunch-Gust.
01:14:33: Das war die anstrengendste ... erste Schulwoche, die noch nicht mal eine ganze Woche mittlerweile ist, weil sie erst Mittwoch losging.
01:14:41: Die ich hier hatte, interessanterweise.
01:14:43: Und ich kann gar nicht so richtig erklären, warum.
01:14:46: Ich glaube, es lag daran, viele neue Kurse so ein bisschen.
01:14:51: Und weil man in Schule gemerkt hat, es wird gerade viel Neues implementiert, also viel so technischer Stickschnack.
01:14:58: Also... Kann nicht abgewerten gemeinsam nach dem Motto.
01:15:00: Okay, am HBG arbeiten wir jetzt mit dem Schulmanager.
01:15:03: Das ist quasi so eine App, die Stundenplan und alle anderen Sachen quasi umfasst.
01:15:07: An der Gesamtschule ist es aber noch... Untis, eine andere App quasi.
01:15:11: Jetzt kann quasi Notenbildung auch in diesen jeweiligen Apps stattfinden.
01:15:14: Das muss in allen möglichen Mikrofortbildungen quasi erklärt werden.
01:15:17: Genauso gibt es jetzt digitale Tafeln auch am HBG.
01:15:20: Da müssen Mikrofortbildungen gemacht werden.
01:15:22: Tausend Fragen von Kolleginnen und Kollegen nicht zurecht.
01:15:25: Dann gibt es jetzt die iPad-Klassen in grüben.
01:15:27: mehr Reformen.
01:15:28: Das heißt, du musst quasi auch immer dein iPad dabei haben, diese Schlögeräte verwalten und so.
01:15:32: Irgendwie hat man so viele Mini-Dinge.
01:15:36: Also hatte ich den Eindruck, habe ich so viele Mini-Dinge, die eigentlich gar nicht so eine Riesenrelevanz haben, sondern so Schuhmanager und Untes ersetzen jetzt quasi in diesem Jahr einfach eins zu eins Klassenbücher oder Kurs-Mappen und so.
01:15:48: Eigentlich cool.
01:15:49: Also eigentlich cool, du beschleppst dich mit dem Klassenbuch mit, das verloren geht und so ein Kram, so machst du das aber digital.
01:15:53: Ist cool.
01:15:53: Aber du, ich merke, das was du jetzt gerade Tag für Tag quasi hast.
01:15:58: So eingeschliffene, mittlerweile eingeschliffene Dinge müssen wir geändert werden, was vollkommen okay
01:16:03: ist.
01:16:03: Ja,
01:16:03: ja.
01:16:04: Nur das merke ich, frisst halt super viele Ressourcen.
01:16:06: Und dann finde ich das an meinem Beruf dann eben was spannende.
01:16:10: Das frisst dann oft Ressourcen, wo ich mir denke, die sind aber gar nicht die relevanten, sondern die relevanten sind ja der Unterricht.
01:16:17: Und die relevanten sind ja eigentlich wie ist der Unterricht für und mit den Schülerinnen und Schülern.
01:16:21: Aber die Ressourcen gerade am Anfang des Schuljahres gingen eher in ... Passt das alles da, Räume da, ist da irgendwie digital alles in Ordnung und so weiter und so fort.
01:16:31: Und das beobachte ich so ein bisschen auch bei den Kolleginnen und Kollegen, dass da irgendwie was gut gemeint ist.
01:16:36: Also da kann ja keiner was führen.
01:16:37: Aber eigentlich freut, ich würde sagen, die Leute freuen sich darüber, dass man diese Fortschritte sozusagen macht.
01:16:44: Das wird sein
01:16:45: natürlich nicht, es sei immer so eine Quote.
01:16:48: Aber irgendwie, ich weiß nicht, ob es die Art und Weise ist.
01:16:52: oder ob man einen richtigen Zeitpunkt für wählen kann und so.
01:16:55: Aber irgendwie streckt es auch sehr an und lenkt im Zweifel dann auch ab von dem Kern, den man eigentlich cool findet.
01:17:01: Und ich hab mich so gefreut.
01:17:03: Ich hatte dann ab Freitag Konferenzen, Montag Dienstag Konferenz und Mittwoch auch noch Konferenz.
01:17:07: Und dann ging es dann erst mal mit Schülern quasi los.
01:17:09: Mittwoch hatte ich SV, aber dann ging es mit Schülern erst mal los.
01:17:11: Und diese vier Tage Konferenz, das war einfach mein Gehirn geröstet.
01:17:15: Ich glaube, das ist auch nochmal extrem, weil ich an zwei Schulen bin und das quasi parallel höre.
01:17:20: Und dann immer unterschiedliche Systeme und dann denkt man, ah, da muss man den Haken setzen.
01:17:23: Und dann das, ich bin ja schon einigermaßen Technik-Affin.
01:17:26: Und selbst das hat trotzdem mich irgendwie sehr angestrengt.
01:17:29: Und das ist irgendwie nervig, dass du als Sommerfan kommst und denkst, ah ja.
01:17:33: Ich hab mich jetzt, ich muss mich mit allen beschäftigen, aber mit Unterricht am wenigsten irgendwie.
01:17:38: Das ist irgendwie ein komisches Gefühl.
01:17:41: Das ist so, ich finde, das ist so witzig.
01:17:43: Man vergleicht ja immer so den Menschen mit dem aktuellsten Stand der Technik.
01:17:47: Und für mich klingt das so, als hättest du quasi von, weiß ich, diese vier Tage lang.
01:17:52: quasi Software Update bekommen, als wärst du auf die nächste MaxOS-Version hochgestuft.
01:17:57: Wenn du das mit deinem iPhone machst, hast du ja auch etwas rödelt dann für ein paar Minuten, wird dann heiß, dann ist so eine neue Version, ist auf einmal cool, das ist auch nicht besser.
01:18:04: Und das ist die typische Hoffnung, du investierst halt eben diese vier Tage im Ballast nicht komplett voll, das ist eigentlich gar nichts damit, das hilft mir nicht sofort.
01:18:13: Aber die Hoffnung ist halt da, dass es dir dann in den nächsten Wochen, Monaten, Jahren irgendwie hilft.
01:18:19: Aber genau das ist so ein bisschen auch der ... Der Punkt, der so schmerzhaft dann ist, weil diese Updates, diese Server-Updates, die dann immer anstrengen.
01:18:26: Die sind halt nicht so ein Update.
01:18:28: Und trotzdem weißt
01:18:29: du, du musst sie machen.
01:18:30: Also weil sonst ...
01:18:31: Sonst kommt der Virus.
01:18:33: Genau, sonst ist es kaputt.
01:18:34: Genau.
01:18:35: Und das ist halt deswegen ... vielleicht ... an diesem Beispiel, das ist halt das, warum ich jetzt sage, das ist halt diese Crunch-Zeit.
01:18:43: Weil du halt an jeden Tag so Mini-Updates machst.
01:18:45: Manchmal auch große Updates.
01:18:47: Du machst die halt jeden Tag, nicht wie früher, im Quartal oder im Jahr, wenn das neue Update von Apple kommt.
01:18:52: Jeden Tag.
01:18:54: Macht das wirklich besser?
01:18:54: Ich weiß, die der Fächser, die selbst zweifel und so weiter.
01:18:56: Das ist wie wenn die Leute sagen, die dreißig Prozent.
01:18:58: Ja, das ist viel schlechter als vorher, das ist normalen Klassenbuch besser, ne?
01:19:02: Nein, ich will nicht zurück.
01:19:04: Das Update war so anstrengend, es lohnt sich nicht zurück.
01:19:07: Ja, stimmt.
01:19:08: Das trifft es eigentlich ganz gut.
01:19:10: Aber ja, ich glaub, ich bin mir da auch unabhängig sicher, das trödelt sich jetzt so irgendwie so ein.
01:19:16: Ich bin gespannt, aber ich glaube, es wird okay.
01:19:18: Und nächste Folge kann ich immer so ein bisschen davon erzählen, wie das jetzt gerade so auch wahrgenommen wird, wie die Kurse so drauf sind und so, weil als kleiner Forshadowing so ein bisschen ... Ich hab sehr viele ruhige Kurse.
01:19:32: Sonst haben die ... Ich
01:19:33: hab die beschäftigt.
01:19:34: Nee,
01:19:34: ich weiß nicht so genau, aber eher so ... Ja, genau.
01:19:39: Habt ihr ja schon erzählt, dass ich da so ein bisschen eher ... Animateur quasi Spiele.
01:19:43: Man will über die Emotionen hervorlocken, weil nur dann unterrecht funktioniert und Spaß macht auch und so.
01:19:48: Aber ja, mal gucken, wie das sich so entwickelt.
01:19:51: Ich kann mir vorstellen, das ist auch einfach nur das erste Tag, quasi erste Stunde, die immer viel organisch ist, die langweilig ist.
01:19:56: Und dann, wenn es losgeht, wird es... Also cool sind die E. Also ich hab das Glück so an der Namenslistung, so weiß ich schon, da sitzen super Leute drin.
01:20:02: Es ist eher so dieses... Wie spielt sich jetzt so eine Chemie ein?
01:20:06: Das ist, glaube ich, wie so ein bisschen bei dir, wenn du weißt, du würdest jetzt auf Anhieb vier neue Entwickler einstellen und die arbeiten jetzt im Team und die kennen sich aber noch nicht.
01:20:14: Und man denkt so, ja, okay, wie kann ich jetzt diese Chemie, die ich in den anderen Teams liebe, die ich seit zwei Jahren koordiniere, auch hier sofort haben und das natürlich utopisch zu denken, dass man einfach das so aufspielt und sagt so, hey, jetzt seid doch auch mal, versteht euch doch alle so gut und ihr kennt euch doch schon lange, tut ihr ja gar nicht.
01:20:29: Und ich glaube, das ist, was man selber im Kopf da nochmal so hinkriegen muss.
01:20:32: dass ihr selber jetzt auch erstmal ankommen musst und sich kennenlernen müsst.
01:20:35: Und
01:20:36: jeder Mensch ist individuell.
01:20:38: Das heißt, selbst wenn du es willst, kriegst du es nicht.
01:20:41: Absolut.
01:20:42: Eins zu eins kriegst du alle.
01:20:43: Das kriegst du nicht kopiert.
01:20:43: Das geht einfach nicht.
01:20:44: Und dann solltest du auch dort akzeptieren.
01:20:46: Hat
01:20:46: ja auch seinen Charme.
01:20:48: Genau, das könnte auch irgendwie anders cool werden.
01:20:51: Oder muss alle vier wieder raus schmeißen?
01:20:55: Ich überlege, was das Equivalent dazu ist.
01:20:57: Sitzen bleiben, ja.
01:20:58: Ja, einfach
01:20:59: nicht dran nehmen.
01:21:00: Ja, genau.
01:21:01: Wer weiß, die Antwort?
01:21:02: Niemand?
01:21:02: Ich weiß nicht, ob es anders ist.
01:21:04: Niemand?
01:21:04: Okay, dann vielleicht gut.
01:21:07: Ich baufe dich jetzt hier aus, ja.
01:21:09: Übrigens, Fun Fact.
01:21:11: Ganz zum Schluss.
01:21:12: Gestern haben wir gelernt, dass wenn du in Lera bist, in Frankreich, verbeamteter Lehrer, dann kannst du nicht so einfach kündigen.
01:21:21: Du selber
01:21:22: kannst auch nicht einfach kündigen quasi.
01:21:23: Du selber kannst nicht einfach kündigen.
01:21:25: Und zwar ist es ein witziges Ding in Frankreich.
01:21:27: Es ist so, dass wenn du kündigst als Lehrer, dann ist es anders als in Deutschland.
01:21:32: In Deutschland ist es eine einseitige Willenzerklärung.
01:21:33: Ich kündige.
01:21:34: Damit ist das Thema durch.
01:21:36: Du kündigst einfach, und da muss niemand zustimmen.
01:21:38: Frankreich ist ein zweiseitiger Wildserkehr.
01:21:41: Du kündigst, und der Arbeitgeber, also der Staat, das Land, muss ich sagen, ich akzeptiere deine Kündigung.
01:21:46: Und in vielen Bereichen, wo halt auch da in Frankreich Lehrer-Mangel herrscht, eben weil, passt halt nicht von der Anzahl Leute, kann der Staat argumentieren und sagen, nee, ich kann dich nicht akzeptieren, weil es herrscht Lehrer-Mangel oder es gibt andere Interessen.
01:22:00: Und das heißt, du kannst dann quasi faktisch gezogen werden.
01:22:04: weiter deinen Job zu machen.
01:22:06: Und es war der witzigste.
01:22:08: Es dauert mal mindestens zwei bis vier Monate, so der typische Zeitraum, bis du eine Antwort bekommst auf deine Kündigung.
01:22:14: Und wenn du keine Antwort bekommst, ist das wieder eine andere Ablehnung.
01:22:17: Das heißt, du hast einfach monatelang ignoriert und kriegst gar nichts.
01:22:22: und dann wird er gesagt, ne, du kannst nicht kündigen, da musst du weiter machen.
01:22:25: Aber ist das Problem dann nicht, dass die Leute sich einfach krank schreiben und nicht mehr kommen und ihren Job scheiß machen?
01:22:29: Ja.
01:22:29: Also ist das nicht so ein bisschen Problem, dass du dir reinholst damit?
01:22:32: Ja, es passiert auch, es gibt auch Sanktionen, zum Beispiel eine Sanktion quasi gegenüber halt eben dann fehlen.
01:22:40: Wenn das nicht monberechtigt ist, dann kann auch dein ganzer Pensionsanspruch gekanzelt werden und so Sachen.
01:22:46: Also gibt es, also es ist schon, also es ist wahrscheinlich dann überdrehen.
01:22:49: so mit allen Themen.
01:22:50: Ja, ja, gut klar.
01:22:51: Es ist einfach, allein dass das Handling anders auf die Art und Weise war für mich dann erstmal so.
01:22:58: Hey, wait a second.
01:22:59: Du verpflichtest dich quasi dann auch dein, dein, dein, dein Königung ist recht quasi so bisschen.
01:23:05: Partiel mal mindestens abzugeben, dass es irgendwie interessant wäre.
01:23:08: Ja, wär spannend, wär noch mal so ein bisschen so ein Argument gegen Beamtentum einfach, ne, wo man sagt, okay.
01:23:13: Ich mag euch auf jeden Fall.
01:23:14: Genau, so nach dem Motto, ey, du willst diese ganzen Vorzüge des Beamtentums haben.
01:23:18: Ja.
01:23:18: Du hast nicht nur deinen Streigerecht nicht, sondern... Das hast du auch nicht, du kannst dich so einfach kündigen.
01:23:23: Und ehrlicherweise, ich will nichts Falsches erzählen, man müsste mal nachgucken, wie es in Deutschland genau ist.
01:23:28: Ich weiß nicht, ob es da auch erzählt wurde, weil ich meine, so ganz so einfach ist es auch nicht hier.
01:23:33: Also ich glaube nicht, dass es quasi einfach verweigert werden kann, aber ich glaube, irgendwelche Hürden waren da auch im Spiel.
01:23:40: Kann auch, wenn es nur war, weil die Pension
01:23:42: scheiße
01:23:42: ist.
01:23:42: Ja, das ist
01:23:43: so ein bisschen dann endgültig.
01:23:46: Also, das ist halt das Problem.
01:23:47: Du kannst ja nicht rein raus, wie es dir passt.
01:23:49: Du kannst halt kündigen, aber dann mit allen Konsequenzen und einem davon, du kommst nicht rein.
01:23:54: In der Regel.
01:23:54: Ich hab das gibt's so Ausnahmen, dass du ... Ja, aber die
01:23:57: Frage, wie verzweifelt die andere Partei ist, ob du dich wieder reinlässt, aber so vom offiziellen Statement.
01:24:03: Aber du kannst nicht sagen, ich hab keinen Bock mehr, ich hör auf.
01:24:06: Und dann sagt du, okay, schade, aber dann ist das so.
01:24:09: Das ist halt viel wert.
01:24:10: Ja voll, also das ist ja echt nochmal ein crazy, so Mündigkeits-Einschnitt irgendwie, weil es kann ja alle Möchengründe geben, wenn du einen Kündigen willst.
01:24:20: Ja, und gleichzeitig kann man im Zweifel ja auch verstehen, wenn dann ein Land argumentiert, so mit dem Beamten-Tum, also wenn das vorher quasi fair kommuniziert ist, nach dem Motto, mit dem Beamten-Tum geht auch ein Herr, dass wenn Notlage ist in irgendeiner Form, wir dich brauchen, so sind die Stichworte so... Werdienst, Veteran, wie heißt es?
01:24:42: Menschen, nicht Veteran, sondern Menschen, die quasi bei der Bundeswehr waren und reservisten.
01:24:47: So, sorry.
01:24:48: So, nach dem Motto, so, dein Land braucht dich jetzt, komm mal ran.
01:24:51: Ja, ja.
01:24:52: Und dann ist so, oh, shit.
01:24:55: Das waren also diese zwei Jahre bei der Bundeswehr damals.
01:24:59: Gut.
01:25:00: War das statt dem Kleingedroh?
01:25:01: Ja, genau.
01:25:04: Ja,
01:25:04: spannend.
01:25:06: Werden wir nächste Woche noch ein bisschen mehr darüber sprechen.
01:25:08: Auf jeden Fall.
01:25:09: Ja.
01:25:11: Einen schönen Woche und Peace out.
01:25:13: Ciao, ciao.